Verpackungsfaktoren
Es tut sich was in der Welt der medizinischen Verpackungen
18. Juli 2023
Als ich im September 2008 anfing, im Bereich medizinische Verpackungen zu arbeiten (zunächst bei einem Sterilverpackungshersteller aus den Vereinigten Staaten und seit 2018 bei DuPont™), hätte ich mir nicht vorstellen können, dass jemals so aufregende Dinge passieren würden.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
Der Preis für Medizinverpackungen
20. Juni 2023
Senkt ihn! Senkt ihn! Senkt ihn! Ein Satz, den sowohl die Zuschauer als auch die Teilnehmer der beliebten US-amerikanischen Fernsehspielshow „The Price is Right“ rufen, und jetzt tut es ihnen auch die Gesundheitsbranche gleich. Und so frustrierend es auch sein mag, dass die Kosten ständig steigen, so gibt es einen guten Grund dafür. Von diagnostischen Tests bis hin zu Medizinprodukten dient die Verpackung als Schutzbarriere gegen Kontamination, aber dieser wesentliche Aspekt eines vollständigen Produkts hat seinen Preis. Die Kosten für die Verpackung Ihres medizinischen Produkts werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, wie z. B. Verpackungsmaterialien, Nachhaltigkeitsbemühungen, Komplexität der Lieferkette und mehr. Woher wissen Sie, wo Kosten in Kauf zu nehmen sind und wo sie eingespart werden sollten? Werfen wir einen Blick auf die Kosten der Verpackung und die Herausforderungen bei der Abwägung von Sicherheit und Erschwinglichkeit.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Farben in medizinischen Verpackungen
30. Januar 2023
Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violett – ROY G BIV. Diese beliebte Eselsbrücke wurde erdacht, um eine häufige Farbabfolge, wie die eines Regenbogens, zu identifizieren. Und es sind die unterschiedlichen Schattierungen dieser Farben, die jeden Tag die Art und Weise verändern, wie wir die Welt sehen; von dem Moment an, in dem wir uns anziehen, bis zu den Lebensmitteln, die wir essen. Aber warum sehen wir bei all den Farben des Regenbogens (und so vielen dazwischen) im Gesundheitswesen hauptsächlich Blau oder Weiß? Sind wir einfach darauf konditioniert, diese Farben zu wählen, oder gibt es einen Grund für die Verwendung dieser Farben in Medizinverpackungen? Wenn alle Verpackungen die gleiche Farbe haben, wie kann der Endverbraucher dann die Produkte im Regal unterscheiden?
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Die 4 Säulen der Verpackungsvalidierung
17. Januar 2023
In der Welt der Medizinprodukte und der medizinischen Verpackungen hat die Patientensicherheit oberste Priorität und ist ein wichtiger Grund, warum wir in der Branche das tun, was wir jeden Tag tun. Bei endsterilisierten Produkten ist die Verpackung ein wichtiger Bestandteil des sterilen Barrieresystems, und es kann eine Herausforderung sein, zu verstehen, wie man die Anforderungen zur Validierung der Sicherheit und Wirksamkeit einer Lösung erfüllt. Packaging Compliance Labs, ein Labor für die Entwicklung und Validierung von Verpackungen für Medizinprodukte, bietet mit den „4 Säulen der Verpackungsvalidierung“ einen Leitfaden für Verpackungsingenieure an, der ihnen helfen soll, die Erwartungen der ISO 11607 zu erfüllen.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Wechsel zu einer datengestützten Materialauswahl
28. November 2022
In den letzten Jahren waren Lieferkettenprobleme für alle in der Medizinprodukte- und Verpackungsindustrie ein wichtiges Thema. Die Unternehmen mussten Wege finden, sich umzuorientieren oder mit dem vorhandenen Angebot auszukommen, und all dies hat die Unternehmen zum Nachdenken gebracht. Einige der Fragen, die ich von Kollegen aus der Branche höre, lauten: Wie können wir besser vorbereitet sein, wenn die Branche in Zukunft erneut Probleme mit der Lieferkette bekommt? Sind die Spezifikationen der Medizinproduktehersteller (MDM) zu restriktiv? Müssen Markennamen in den Spezifikationen aufgeführt werden? Warum kann man sich nicht auf das konzentrieren, was für uns wirklich wichtig ist – die Leistungsmerkmale?
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Der Einfluss der Modalitäten der Strahlensterilisation auf flexible Sterilbarriereverpackungen …
15. November 2022
Die Gesundheit und Sicherheit der Patienten hat oberste Priorität, wenn es um Sterilbarriereverpackungen und Sterilisation geht. Als Verpackungsingenieur ist es wichtig, die Beziehung zwischen den Modalitäten der Strahlensterilisation und flexiblen Sterilbarriereverpackungsmaterialien sowie die Auswirkungen und Abhängigkeiten von beidem zu verstehen.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Ausgepackt: Nachhaltigkeit bei medizinischen Verpackungen
25. Oktober 2022
In den letzten zweieinhalb Jahren hatte ich das Vergnügen, die Kilmer-Gruppe zu Innovationen bei Nachhaltigkeit und Abfalllösungen für Verpackungen (Kilmer Innovations in Sustainability and End of Life Solutions Group) gemeinsam mit Kiley Djupstrom zu leiten. Gemeinsam haben wir mit einer talentierten und engagierten Gruppe von Fachleuten aus der gesamten Wertschöpfungskette zusammengearbeitet, die sich für die Verbesserung der Nachhaltigkeit von Verpackungen im Gesundheitswesen einsetzen. Um ehrlich zu sein, wusste ich nicht, was mich erwarten würde, als ich den Co-Vorsitz dieser Gruppe übernahm. Ich dachte, es wäre eine gute Möglichkeit, mit der Branche in Kontakt zu treten, eine wichtige Aufgabe voranzutreiben und unerfüllte Bedürfnisse zu entdecken. Ich hatte nicht erwartet, dass ich von den Möglichkeiten und Chancen, die vor uns liegen, so begeistert sein würde.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Antriebsfaktoren für Verpackungen, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Kilmer Innovations in Packaging stellt vor: Wicked Stability Teil 2
11. Oktober 2022
Auf vielfachen Wunsch zurück. Vor ein paar Wochen haben wir einen Blogartikel veröffentlicht: Etwas Verrücktes hält auf dem Gebiet der Verpackung Einzug Darin haben wir ein bahnbrechendes neues KiiP-Projekt mit dem Namen Wicked Stability vorgestellt … ein Projekt, das einen bedeutenden Einfluss auf die Medizinverpackungen der Zukunft haben könnte.
Dieser Artikel fand so großen Anklang und löste in der Branche viele positive Diskussionen aus, dass wir uns entschlossen haben, im Folgenden noch mehr Informationen des Projektteams zu veröffentlichen. Viel Spaß mit Teil 2 dieser Reihe.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Antriebsfaktoren für Verpackungen, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Vom Fingerstich zur Automatisierung: Wie Technologie das Leben von Millionen von Menschen verändert hat
30. September 2022
Die Möglichkeit, das Leben von Menschen zu verbessern, die mit medizinischen Problemen zu kämpfen haben, ist nur einer der vielen Vorteile, die eine Tätigkeit in der Medizinbranche mit sich bringt. Unternehmen, die mit ihrer Arbeit die Entwickler von Arzneimitteln und Medizinprodukten unterstützen, wie z. B. Verpackungen, tragen mit ihrer praktischen Magie dazu bei, den Patienten Hoffnung zu geben. Für Millionen von Patienten, die mit den täglichen Begleiterscheinungen einer schweren Erkrankung wie Diabetes leben müssen, kann es sich wie ein Sieg anfühlen, wenn auch nur ein einziges Anzeichen für ein Fortschreiten der Krankheit verschwindet. Die fortschreitenden Folgen von Typ 1-Diabetes mit offenen Wunden, Verlust des Sehvermögens, Amputation von Gliedmaßen und anderen schwerwiegenden Auswirkungen können verheerend sein. Typ 2, der zwar weniger tödlich ist, ist ebenfalls weit verbreitet. Gemeinsam machen diese beiden Formen der Krankheit das, was heute im Bereich der Diabetes-Innovation geschieht, sowohl notwendig als auch inspirierend.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
Wann wird sich die Lieferkette erholen?
27. September 2022
Wenn Sie sich an Sommer und Herbst 2020 erinnern, als die Menschen noch dabei waren, sich an ihre neue „Normalität“ nach der COVID-19-Initiative zu gewöhnen, dann wissen Sie noch, wie schwierig es war, an bestimmte Dinge zu kommen. Die Menschen verbrachten viel mehr Zeit zu Hause, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Dingen wie Terrassenmöbeln und Heizgeräten für den Außenbereich führte. Das Kaufverhalten konzentrierte sich auf die Verbesserung des Wohnkomforts, und die Hersteller folgten diesem Ruf. Doch man COVID allmählich in den Griff bekam, passten die Menschen ihren Lebensstil und ihre Vorlieben erneut an. Sie lernten, mit COVID zu leben, fingen wieder an, Urlaub zu machen, und blieben weniger zu Hause. Die Nachfragepräferenzen änderten sich schnell, aber die Angebotsseite brauchte länger, um darauf zu reagieren. Dies hat dazu geführt, dass die großen Kaufhäuser heute ein großes Angebot an Terrassenmöbeln und Heizkörpern haben, einfach weil der Bedarf (oder die Nachfrage) geringer ist als früher.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Für wen wurde Ihre Verpackung entwickelt? Ein Interview mit einem Experten für Benutzerfreundlichkeit
17. August 2022
Benutzerfreundlichkeit ist zu einem heißen Thema in der Gesundheitsbranche geworden, da Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt den Fokus auf das Thema verstärkt haben. Um die Rolle der Verpackungsindustrie in diesem Bereich besser zu verstehen, sprach ich mit David Grosse-Wentrup, Experte für Human Factors Engineering (HFE), Senior Research Manager bei Design Science, einem Usability-Forschungsunternehmen, das sich auf Produkte im Gesundheitswesen konzentriert.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Sterilisation 101: Was Sie als Verpackungsingenieur wissen sollten
9. August 2022
Die Art (oder Modalität) der Sterilisation, die für ein Medizinprodukt verwendet wird, kann sich auf die für das Sterilbarrieresystem ausgewählten Materialien auswirken. Daher muss man als Verpackungsingenieur verstehen, was Sterilisation ist, welche verschiedenen Arten von Sterilisation es gibt und warum sie wichtig ist.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren
Ungeschriebene Regeln der ISO 11607
13. Juni 2022
Viele alte Hasen der Branche wissen, dass Teile der ISO 11607 auslegungsfähig sind. Es gibt Teile, die Sie befolgen sollten (oder müssen), und Teile, bei denen Sie und Ihr Unternehmen selbst bestimmen können, wie weit sie für Ihre Produkte relevant sind. Dies ist unser schneller, fachkundiger Leitfaden zu den Bereichen der ISO 11607, die einen gewissen Interpretationsspielraum bieten.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsfaktoren
Nachhaltigkeit: ein immer aktueller werdendes Thema
20. April 2022
In den letzten zehn Jahren hatte ich das Privileg, Gastvorlesungen an der School of Packaging der Michigan State University zu halten. Jedes Semester lerne ich dabei eine neue Gruppe von Studierenden kennen, die meine Vorlesung zur Medizinverpackungsbranche im Rahmen ihres Seminars „Packaging 102: Packaging Seminar“ besuchen. Kürzlich habe ich über einen Trend nachgedacht, der sich in den letzten Jahren wiederholt hat. Keine einzige Vorlesung endet, ohne dass ein Student nach Nachhaltigkeitsinitiativen fragt und wie unsere Branche dieses wichtige Thema unterstützt. Dadurch ist mir klar geworden, dass eine neue Generation von Absolventen auf dem Vormarsch ist, die Gamechanger sein werden.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsfaktoren
Gespräche zum fortgeschrittenen Recycling beginnen hier
28. März 2022
Die Steigerung der Nachhaltigkeit bei der Entwicklung medizinischer Produkte und Verpackungsprozessen kann sich anfühlen, als würde man versuchen, den Mount Everest in einem Paar Turnschuhen zu besteigen. In unserer Branche dominieren oftmals „Unikate“. Unsere Materialanforderungen sind anspruchsvoll, oft ungewöhnlich und strikt. Unsere Endverbraucher sind Patienten, daher haben Sicherheit und Sterilität höchste Priorität. Diese Tatsachen schließen viele erneuerbare Ressourcen aus, die anderen Herstellern von Konsumgütern zur Verfügung stehen.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
Risiko-Mapping in Ihrer Lieferkette
7. Januar 2022
Letztes Jahr um diese Zeit hofften wir, dass das Jahr 2021 nach einem ganzen Jahr des COVID-19-Chaos wieder für reibungslose und sogar verbesserte Abläufe in der Lieferkette sorgen würde. Wir konnten nicht ahnen, dass die globale Lieferkette weiterhin vor großen Herausforderungen stehen würde, sowohl durch die Pandemie als auch durch unvorhersehbare Störungen wie den harten Winter im texanischen Houston.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Sauberere, schnellere und sicherere Pharmaproduktion
21. Dezember 2021
Robotik, Biometrie und Isolatortechnologie erweisen sich als sauberer, schneller und sicherer als herkömmliche manuelle Methoden für die Produktion von Pharmazeutika.
Kürzlich veröffentlichte Healthcare Packaging einen Artikel darüber, wie sich die moderne Technologie auf die pharmazeutische Industrie auswirkt. Erfahren Sie wie.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Die Zukunft der Gammabestrahlung
20. Dezember 2021
Als Branchen, die von der Entdeckung des Neuen und des nächsten Entwicklungsschritts leben, können Medizinprodukte und Pharmazeutika gleichermaßen hartnäckig das verteidigen, was bisher funktioniert hat und auch jetzt funktionieren wird. Beide Perspektiven haben ihren Platz in unserer Arbeit. Ein perfektes Beispiel dafür ist unser beständiges Vertrauen in die Gammabestrahlung als Hauptstütze der Sterilisation. Die Gammabestrahlung gibt es seit mehr als 70 Jahren, und sie ist auch heute noch die beliebteste Sterilisationsmethode für Medizinprodukte. Gammabestrahlung ist effektiv. Sie eignet sich für viele Anwendungen und Verpackungsarten und ist skalierbar. Aber was wäre, wenn sie weniger verfügbar wäre?
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Unique Device Identification System (System zur eindeutigen Identifizierung von Medizinprodukten) – Teil 1
29. November 2021
In verschiedenen auf Medizinprodukte bezogenen Rechtsordnungen weltweit wird das System zur eindeutigen Identifizierung von Medizinprodukten (Unique Device Identification, UDI) entwickelt, um eine angemessene Identifizierung von Medizinprodukten während des Vertriebs und der Verwendung zu ermöglichen. Gesundheitsdienstleister, Vertriebspartner, Einkaufsgemeinschaften, Kostenträger, Forscher und andere nutzen UDI für die Effizienz der Lieferkette, die Nachverfolgung von Medizinprodukten in der elektronischen Gesundheitsakte, einschließlich Track & Trace, vergleichende Wirksamkeitsforschung, elektronische Beschaffung und eine Vielzahl anderer Informationen. Dieser Artikel, der erste in einer zweiteiligen Serie, gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die Grundlagen des UDI und seine Bedeutung für den Track-&-Trace-Prozess in Medizinprodukteunternehmen. In diesem Teil wollen wir die Grundlagen besprechen, einschließlich der Frage, was UDI ist und warum es wichtig ist.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Der Einfluss von Apple auf Medizinverpackungen
22. November 2021
Heutzutage ist die Verpackung von Verbrauchsgütern ein Teil der Markenbildung geworden. Es wird viel über die Verpackung und das Verbrauchererlebnis nachgedacht, und die Art und Weise, wie das Produkt präsentiert wird, ist eine Möglichkeit, es hervorzuheben. Aber die Gestaltung der Verpackung wurde nicht immer sorgfältig durchdacht. In der Tat wurde die Verpackung oft einfach als eine echte Belastung für das Endergebnis angesehen.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Interview zu Human Factors und Benutzerfreundlichkeit Teil 2
26. Oktober 2021
Letzte Woche hatten wir das Vergnügen, mit Shannon Hoste, Präsidentin der Agilis Consulting Group, über ihr Fachwissen im Bereich Human Factors und Benutzerfreundlichkeit zu sprechen. Shannon leitete das CDRH Human Factors Team und ist auch Mitglied des AAMI HE – Human Factors Engineering Committee. Hier ist der zweite Teil unseres Interviews mit Shannon. Lesen Sie Teil 1 unseres Interviews.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Human Factors und Benutzerfreundlichkeit: Ein Interview mit der Expertin Shannon Hoste
19. Oktober 2021
Die FDA-Perspektive auf menschliche Faktoren und Benutzerfreundlichkeit im Gesundheitswesen wurde erstmals am 18. Juli 2000 mit der Veröffentlichung des FDA-Entwurfsdokuments „Medical Device Use-Safety: Incorporating Human Factors Engineering into Risk Management“ veröffentlicht. Dieser nicht verbindliche Leitfaden gab den Anstoß für eine mehr als zehn Jahre andauernde Diskussion in der Branche. Am 21. Juni 2011 veröffentlichte die US-amerikanische FDA neue Informationen in einem aktualisierten Leitfadenentwurf.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Nachhaltigkeit bei medizinischen Verpackungen: Eine Grassroot-Arbeit
22. September 2021
Letzten Monat hatte ich das Vergnügen, in einer moderierten Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit bei Medizinverpackungen beim MDM West die Bühne mit Kiley Djupstrom (Plastic Ingenuity) und Jennifer Benolken (DuPont) zu teilen. Kiley und ich leiten ein Team von Fachleuten für Verpackungstechnik als Teil der Kilmer Innovations in Packaging Group, die sich auf Nachhaltigkeit konzentriert. Unser Ziel: Fortschritte bei der Nachhaltigkeit medizinischer Verpackungen erzielen. Dies ist keine leichte Aufgabe, aber das Ziel ist Fortschritt, und wir haben ein Team engagierter Mitarbeiter entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die ihre Arbeit mit Leidenschaft erledigen.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Ein Arzt bittet um nachhaltige Veränderungen in Asien
14. September 2021
152 Kilogramm. 4.500 Tonnen. 134 Hektar. Egal wie man es formuliert – es ist weder positiv noch nachhaltig. Diese Zahlen, die im Rahmen einer dreimonatigen Studie an vier Krankenhäusern in Neuseeland erhoben wurden, spiegeln die Menge an medizinischem Abfall von nur einer Operation wider. 152 Kilogramm entsprechen dem Gewicht eines leeren Kühlschranks, eines kleinen Klaviers oder eines Elefantenbabys! Lassen Sie das auf sich wirken. Vielleicht noch alarmierender ist die Tatsache, dass dies nur ein kleiner Prozentsatz des in Neuseeland anfallenden medizinischen Abfalls ist und in der Menge des medizinischen Abfalls, der jedes Jahr auf der ganzen Welt gesammelt wird, völlig untergeht.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Unterstützung des PDUFA
31. August 2021
Das Gesetz über die Gebühren für verschreibungspflichtige Medikamente (Prescription Drug User Fee Act, PDUFA) wurde 1992 vom Kongress in Kraft gesetzt. Das PDUFA implementierte einen gebührenbasierten Rahmen für Anträge auf die Zulassung neuer Arzneimittel und Biologika. Eines der Hauptziele war die Bereitstellung von Mitteln, um das Tempo des neuen Arzneimittelprüfungsprozesses der FDA zu beschleunigen. Insbesondere würden die anfallenden Gebühren neben anderen Leistungszielen eine Erweiterung des Personals für FDA-Überprüfungen ermöglichen. Um seine Effektivität weiter zu verfolgen und die Richtung im Laufe der Zeit zu verfeinern, würde das Gesetz alle fünf Jahre eine erneute Genehmigung durch den Kongress erfordern. Die FDA arbeitet derzeit gemäß PDUFA VI. Im Jahr 2022 wird der Kongress über PDUFA VII abstimmen, welches die Geschäftsjahre 2023–2027 regelt.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
Das nächste Jahrzehnt der Medizinverpackung gehört China – Teil 3
12. Juli 2021
Der letzte Teil unserer dreiteiligen Serie untersucht Chinas Rolle in der globalen Lieferkette für Medizinprodukte und Verpackungen. Eine starke Zentralregierung und Erfahrung im Umgang mit Pandemien ermöglichten dem Land einen schnellen Wiederaufschwung, der anderen Volkswirtschaften voraus war.
Teil 3: Lieferketten vor und nach der Pandemie
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren
Aktualisierungen zu Chinas neuen Verordnungen für Medizinprodukte
15. Juni 2021
Ende März 2021 veröffentlichte Chinas National Medical Products Administration (NMPA, ehemals CFDA) die überarbeiteten Vorschriften zur Überwachung und Verwaltung von Medizinprodukten. Diese Version der Richtlinien wurde aufgrund der Neupriorisierung der Aufgaben der NMPA als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie auf März 2021 verschoben. Der aktualisierte Rechtsrahmen sollte am 1. Juni 2021 in Kraft treten.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Richtig oder falsch: Dickere Folien sind am besten
8. Juni 2021
Falsch. Obwohl der gesunde Menschenverstand uns vermuten lässt, dass dickere Verpackungen immer einen besseren Schutz bieten, ist dies bei Folien nicht der Fall. Das liegt daran, dass bei jeder Endlosfolie, die keine Löcher in der Folienschicht selbst hat, die Dicke keine Rolle spielt. Folien gelten von Natur aus immer als undurchlässig.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren
Nach Land: Asiens Vorschriften für Medizinverpackungen
1. Juni 2021
Asien entwickelt sich zu einem der am schnellsten wachsenden regionalen Märkte im Osten. Eine Reihe von Faktoren treiben dieses Wachstum voran, darunter umfangreiche Staatsausgaben, der steigende Gesundheitsbedarf der alternden Bevölkerung sowie ein insgesamt besserer Zugang zur Gesundheitsversorgung. Während Asien diese neuen Dimensionen erschließt, rückt es Wirtschaften, Handel, Marketing und Sozialbelange wie das Gesundheitswesen in den Vordergrund. Das zweistellige Wachstum hat den Bedarf an standardisierten und präziseren Vorschriften für Medizinprodukte hervorgehoben, die in den APAC-Ländern bisher sehr unterschiedlich waren.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
MDR kommt am 26. Mai; lesen Sie diesen Artikel, um sich vorzubereiten
25. Mai 2021
Die Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) gehört seit 2017 zu unserem Wortschatz. Sie wurde letztes Jahr verschoben, aber jetzt ist es endlich soweit. Am 26. Mai 2021 wird die Medizinprodukteverordnung der Europäischen Union (abgekürzt EU-MDR) endlich umgesetzt. Seit der Ankündigung dieser neuen Verordnung haben sich alle benachrichtigten Stellen und Medizinproduktehersteller in ganz Europa aktiv darauf vorbereitet. Inzwischen wissen alle Beteiligten, was zu tun ist. Aber angesichts des Umfangs dieser Verordnung kennen wir auch viele Unternehmen, die sich fragen, ob sie die MDR richtig interpretiert haben und vor allem, ob sie ihr entsprechen oder nicht.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Takedas Produktionsleiter zum Umgang mit dem Klimawandel
19. Mai 2021
Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen uneingeschränkt dabei ist, in die andere Richtung blickt oder darauf wartet, anderen folgen zu können, der Umgang mit dem Klimawandel in Ihrem Lieferketten-Managementmodell ist nicht länger eine vage Vorstellung oder ein billiges Schlagwort. Ein proaktiver Ansatz jetzt kann helfen, den Krisenmodus später zu umgehen.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
Zwei Pflegekräfte erklären den Unterschied zwischen Verpackungen für den OP und solchen für die Notaufnahme
5. Mai 2021
Wir wissen, wie wertvoll Einblicke von Pflegekräften sind; sie sind die Hauptnutzer von sterilen medizinischen Verpackungen. Haben Sie jemals über die unzähligen Umgebungen, Verfahren und Medizinprodukte nachgedacht, mit denen sie umgehen müssen oder wie sich diese enorme Vielfalt auf die Erfahrung einer Pflegekraft mit Medizinverpackungen auswirkt? Ich habe kürzlich zwei Pflegekräfte interviewt, um genau das zu untersuchen – Brooke Wieferich (examinierte Krankenpflegekraft (Registered Nurse [RN]), Bachelor of Science in Nursery [BSN], Certified Emergency Nurse [CEN]) und Amber Wagner (RN, BSN in KV-OP und Notaufnahme). Lesen Sie weiter, um mehr über die Unterschiede zwischen den Anforderungen im Operationssaal (OP) und in der Notaufnahme zu erfahren, wie sich diese Unterschiede auf die Interaktion zwischen Sterilfeld und Verpackung auswirken und was für diese kritischen Endbenutzer in ihren jeweiligen Umgebungen am wichtigsten ist.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Verbesserte Kennzeichnung für Sterilbarrieresysteme
15. März 2021
Eine wichtige Funktion von Medizinverpackungen besteht darin, den Endverbraucher über das verpackte Produkt und dessen sichere Verwendung zu informieren. Die meisten von uns kennen die Symbole, die auf Medizinverpackungen zu finden sind, wie z. B. „steril“ oder CE, die medizinisches Fachpersonal effektiv über das Produkt informieren. Darüber hinaus helfen Hinweise auf das Verpackungsdesign, wie z. B. Chevron-Beutel und Daumenmulden, dem medizinischen Fachpersonal, die richtigen Öffnungstechniken anzuwenden, die für eine aseptische Präsentation erforderlich sind. Komplizierter wird es bei Verpackungen mit doppelter oder dreifacher Barriere, wenn die validierte Sterilbarriere bei der Verwendung nicht eindeutig identifizierbar ist. Zum Glück helfen die neuen Sterilbarrieresymbole der Sterile Barrier Association (SBA) dabei, genau das anzuzeigen!
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
ISO 11040-7: Verpackung von Behältern für In-Process-Pharmazeutika und Fertigspritzen
13. Januar 2021
Für diejenigen unter uns in der Medizinprodukte- und Gesundheitsverpackungsbranche, egal, ob Sie ganz neu in der Branche oder wie ich seit 30 Jahren dabei sind – wir kennen uns mit ISO 11607 aus. Diese Norm ist unser tägliches Brot. Unabhängig davon, ob es um das Gerät selbst, das Verpackungsdesign, die Materialauswahl oder die Sterilisation und den Transport geht, die ISO 11607 bildet stets den roten Faden.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Ein Blick hinter die Kulissen unserer Video-Serie „Nurses Speak Up“
16. November 2020
Vor kurzem durfte ich fünf OP-Schwestern virtuell interviewen. Dieses Interview fand im Rahmen unserer neuen Video-Serie „PackTalk: Nurses Speak Up“ statt. Das Ziel dieser Interviews war es, echtes, ehrliches Feedback von medizinischem Fachpersonal zu erhalten, das täglich Medizinverpackungen öffnet. Und genau das haben wir bekommen!
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Top-Themen der MedTech Conference
9. November 2020
Bei der AdvaMed-Konferenz geht es um die Notwendigkeit, Vielfalt und Inklusion in der Medizintechnik aktiv zu fördern und Rassismus zu bekämpfen.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
So bewerten Sie einen Fehler, der nach dem Transit beobachtet wurde
29. Oktober 2020
Transitfehler passieren. Tatsächlich scheitert jede dritte Transit- oder Verteilungsstudie, die unser Labor durchläuft. In einigen Fällen absichtlich, um die Grenzen einer Verpackung zu testen, in anderen Fällen unbeabsichtigt, wo es ein Projekt zum Stillstand bringen kann. Wenn wir wissen, was den Fehler verursacht hat, können wir die richtige Empfehlung für die Verpackung abgeben, damit der Kunde die Markteinführung seines Produktes fortsetzen kann.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Verpackungsentwicklung für Senioren
20. Oktober 2020
Das Entwerfen von Medizinverpackungen für Senioren ist wie das Entwerfen von Verpackungen für Tag und Nacht. Denn bei der Gestaltung für Senioren muss man auch die Anforderungen an Kindersicherheit berücksichtigen, die sich oft widersprechen.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
Die Rolle von Robotik in der Verpackungsautomatisierung
14. Oktober 2020
Die medizinische Verpackungsindustrie setzt auf Robotik bei der Umrüstung der Art und Weise, wie wir Produkte entwickeln, produzieren und vertreiben.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsfaktoren
Kann sich das Postponement-Grundprinzip für Verpackungen auf dem Markt der Medizinprodukte durchsetzen?
7. Oktober 2020
So wir uns alle an die „neue Normalität“ gewöhnen, die die COVID-19-Pandemie mit sich bringt, tun dies auch viele Unternehmen für Medizinprodukte. Der Rückgang von elektiven medizinischen und chirurgischen Eingriffen hat unsere Branche auf den Kopf gestellt. Dies wirft einige Fragen auf.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Was haben Medizinverpackungen und Flugreisen gemeinsam
30. September 2020
Bevor COVID-19 die meisten Flugreisen auf Eis legte, bin ich beruflich viel gereist. Es macht mir Spaß, unsere Kunden zu besuchen, an Messen und Konferenzen teilzunehmen und persönlich Bildungsseminare zu geben. Wenn ich in einem Verkehrsflugzeug sitze und beim Steigflug die physikalischen Aspekte von Druckänderungen erlebe, denke ich manchmal über die Auswirkungen nach, die Druckunterschiede auf Sterilbarrieresysteme (SBS) haben können.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
Vier Dinge, die ich daraus gelernt habe, nicht an Messen teilnehmen zu können
16. September 2020
Es ist kein Geheimnis, dass Messen ein wesentlicher Baustein in der Medizintechnik- und Verpackungsindustrie sind. Sie sind ein Ort, an dem alle zusammenkommen, um sich über die neuesten Technologien, Innovationen und Best Practices zu informieren und sich mit Freunden und Kollegen zu vernetzen. In der Regel besuchen unsere globalen Teams das ganze Jahr über fast 20 Messen. In diesem Jahr haben wir aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie lediglich an drei teilgenommen. Eine drastische Veränderung für unser Team, unser Geschäft und unsere Branche.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Wo Geräte- und Arzneimittelhersteller zusammenkommen
21. August 2020
Da Brancheninnovatoren bestrebt sind, den wachsenden Markt für injizierbare Substanzen zu dominieren, hilft eine disziplinübergreifende Partnerschaft dabei, regulatorische und praktische Herausforderungen zu meistern.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Sterilbarriereverpackungen: Der Einfluss von Sterilisationsmodalitäten
19. August 2020
Die Sterilisation ist ein entscheidender Faktor bei Gesundheitsprodukten – ein wesentlicher Schritt im Kommerzialisierungsprozess für die meisten Einweg-Medizinprodukte. Die Sauberkeit einer Krankenhausumgebung ist von entscheidender Bedeutung, und Sterilisation und entsprechende Sterilbarriere-Systeme sind Schlüsselfaktoren, um sicherzustellen, dass Ihr Medizinprodukt bis zum Einsatzort frei von Kontaminationen bleibt.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren
Raus damit? Durch Änderungen an der EO-Sterilisation kann neuen Herausforderungen begegnet werden
12. August 2020
Die Sterilisation mit Ethylenoxid (EO) ist seit Jahrzehnten weitgehend unverändert geblieben, aber die jüngsten Neuerungen haben die Branche aufgerüttelt. Bedenken hinsichtlich der krebserzeugenden Eigenschaften von EO und der angeblichen Emissionswerte von Sterilisationsanlagen führten später zur Schließung einiger Auftragssterilisationseinrichtungen. EO ist ein hochwirksames Sterilisationsmittel mit vielen Vorteilen, aber es ist auch toxisch und wird von der US Environmental Protection Agency (EPA) als bekanntes Karzinogen eingestuft.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Dem menschlichen Faktor den nötigen Stellenwert einräumen
7. August 2020
Ein Experte übersetzt die Wunschliste von OP-Krankenschwestern und -pflegern zu Verpackungen in Roadmaps, die den Ingenieuren dabei helfen, diese Wünsche zu erfüllen.
Mehr erfahren
Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren
Wie sich ein Folie-zu-Folie-Verpackungsentwicklung auf die Ergebnisse von Vertriebs...
5. August 2020
Sie entscheiden sich für die Verpackung Ihres Medizinprodukts und sind bereit für die Markteinführung. Sie stellen jedoch fest, dass Sie einen wichtigen Aspekt der Markteinführung Ihres Produkts vergessen haben – die Validierung seiner Verpackung. Abhängig von Ihrer Zeitplanung kann dies ein großes Hindernis für Ihre Produkteinführung darstellen. Die Validierung ist ein notwendiger Schritt, der von der FDA verlangt wird. Die einzige Möglichkeit besteht darin, die Anforderungen zu erfüllen und den Ball so schnell wie möglich ins Rollen zu bringen.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Fortschritt beim Heißsiegel erhitzt die Gemüter
28. Juli 2020
„Der Vorteil der künstlichen Intelligenz liegt in der Risikominderung“ – Kent Hevenor
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Wo COVID-19 und Innovation sich im Wege stehen
15. Juli 2020
Es ist kein Geheimnis, dass COVID-19 unser Leben verändert hat (und nachhaltig verändern wird), einschließlich der Art und Weise, wie wir Geschäfte machen. Jeder in jeder Branche sah sich aufgefordert, kreativ und innovativ zu werden. Restaurants haben digitale Menüs und mobile Anwendungen für Online-Bestellungen erstellt. Fitnesscenter bieten Tools für das Training zu Hause. Sogar wenn Sie Ihren Hund zum Tierarzt bringen, sieht das jetzt anders aus.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren
„Die“
7. Juli 2020
„Die.“
Ein Subjekt für sich:
„Warum haben DIE es so gemacht?“
„Was haben DIE sich dabei gedacht?“
Wie oft habe ich in meiner Karriere diese oder ähnliche Sätze über „die“ formuliert?
Wer sind „die“ überhaupt?
In meinem Fall waren „die“ oft die Leute, die die ISO 11607- oder ASTM-Standards geschrieben haben, mit denen wir unsere Verpackungen testen.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
Agilität im Gesundheitswesen zu Zeiten von COVID-19
11. Juni 2020
Die Welt des Gesundheitswesens hat sich in den letzten Monaten massiv verändert, um sich auf die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie zu konzentrieren. Gesundheitssysteme waren einer beispiellosen Belastung ausgesetzt, und es gab eine globale Koordination auf eine Art und Weise, die wir noch nie zuvor gesehen haben. Krankenhäuser haben sich gewandelt, Beschäftigte im Gesundheitswesen mussten unter ungewohnten Arbeitsbedingungen arbeiten, und Unternehmen haben scheinbar über Nacht neue Lieferketten geschaffen. COVID-19 steht seitdem tagtäglich im Mittelpunkt. Obwohl diese Stressfaktoren die Grenzen der Fähigkeit der Gesundheitssysteme, sich um Patienten zu kümmern, auf die Probe gestellt haben, haben sich nach dieser Krise Einfallsreichtum und Anpassungsfähigkeit durchgesetzt. Während sich Betroffene den sich verändernden Bedingungen anpassten, waren sie gezwungen, sich Problemen anzunehmen und Ressourcen für neue vielversprechende Wege für unsere zukünftige Welt nach der Pandemie einzusetzen.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
Krankenpflegekräften den gebührenden Respekt zollen – Danke
8. Juni 2020
Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein Tag im Leben einer Krankenpflegekraft aussieht? Der Kurzfilm „Behind the Mask“ (Hinter der Maske) von Carolyn Jones wurde auf der Virtual AORN Global Surgical Conference and Expo 2020 uraufgeführt. Das Video gibt uns einen Einblick in das, was Krankenpflegekräfte motiviert und antreibt, jeden Tag für den Patienten zur Arbeit zu kommen. Der zwölfminütige Dokumentarfilm führt uns durch eine Patientengeschichte einer Lebertransplantation und zeigt das Mitgefühl, die Vorgänge, die Sorgfalt, den technischen Hintergrund und die Teamarbeit, die erforderlich sind, um einen Eingriff durchzuführen.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren
Globale Vorschriften für Medizinprodukte und Harmonisierungsbemühungen für sterile ...
26. Mai 2020
Wir befinden uns in einer globalen Gesundheitskrise, die beispiellos ist. Es handelt sich dabei um eine globale Pandemie, die internationales Handeln erfordert. Daher wird es noch wichtiger, die globale Harmonisierung bewährter Verfahren im Gesundheitswesen zu verstehen.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
Was Massentests für die Verpackungswelt bedeuten
18. Mai 2020
Während die Welt gegen die COVID-19-Pandemie kämpft, hat sich der Ton in Amerika seit dem ersten Schlachtruf, „die Kurve zu glätten“, geändert. Die Sperrung von Schulen und nicht systemrelevanten Unternehmen hat die 10-Wochen-Marke überschritten und Proteste zur Wiedereröffnung von Unternehmen, Bundesstaaten und der Gesamtwirtschaft ausgelöst.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsfaktoren
Das Streben nach Nachhaltigkeit
30. April 2020
Ich esse nicht jeden Tag Fleisch, aber wenn ich Fleisch kaufe, achte ich darauf, woher es stammt. Wenn es lokaler Herkunft ist, kaufe ich es eher. Ich vermeide es, im Januar zum Gemüsehändler zu gehen, um Produkte zu kaufen. Wenn ich Schwarzwurzeln suche, kaufe ich sie nicht außerhalb der Schwarzwurzelsaison. Ich gebe mehr Geld für meine Jeans aus als früher, da ich jetzt eine lokale Marke kaufe. Meine Einkaufsgewohnheiten lassen sich einfach auf den Punkt bringen: Ich versuche zu überlegen, bevor ich etwas kaufe, und ich versuche mir bewusst zu werden, welche Auswirkungen mein Kauf auf die Umwelt hat, wenn es möglich ist.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
ISO 11607 und EU MDR: Klarheit über das Risikomanagement
29. April 2020
Ein Jahr nach der Veröffentlichung der Überarbeitungen von ISO 11607-1/2, die eine weitere Harmonisierung mit dem EU-MDR 2020 anstreben, sind neue Änderungen in Arbeit.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Fünf pharmazeutische Trends und ihre Auswirkungen auf die Verpackung
20. April 2020
Während ein Virus derzeit unsere Aufmerksamkeit erfordert, werden chronische Krankheiten und Veränderungen in der Art und Weise, wie Medikamente verabreicht werden, auch in Zukunft noch Herausforderungen darstellen. Es ist unsere Aufgabe, uns um Beides zu kümmern.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Wird das Coronavirus Initiativen für nachhaltige Verpackung stoppen?
3. April 2020
Auf der einen Seite sind alle in höchster Alarmbereitschaft aufgrund der potenziellen Verbreitung von Viren, auf der anderen Seite implementieren und/oder fördern weltweit Städte die Verwendung wiederverwendbarer Verpackungen; wird der Trend zu nachhaltigen Verpackungen nachlassen? Wir befinden uns in einer beispiellosen Zeit. Während die Länder alles tun, um die Ausbreitung zu minimieren, besteht kein Zweifel daran, dass sich unsere kollektiven Kulturen durch die Auswirkungen dieser Pandemie verändern werden.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsbewusstsein und –design, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Prüfung der Versiegelungsfestigkeit: Ist 1 Pfund immer noch die Ziel-Metrik? ASTM-WK57656-Update
13. März 2020
Vor einigen Jahren begab ich mich im Namen von Verpackungsspezialisten weltweit auf eine Mission, den 1-Pfund-Standard für die Prüfung der Versiegelungsfestigkeit zu validieren oder als unzureichend zu entlarven. So lange ich mich erinnern kann, hat es sich dabei stets um ein beliebtes Thema für Gespräche und Diskussionen in jeder Zusammenkunft oder Treffen mit erfahrenen und frischen Verpackungsingenieuren gehandelt. Wir diskutieren, woher der 1-Pfund-Standard stammt, warum 1 Pfund zur Ziel-Metrik wurde und ob 1 Pfund für jede Verpackung da draußen das richtige Maß ist.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsfaktoren
Ausblick: Die Zukunft ist flexibel
28. Februar 2020
Vor kurzem hat China beschlossen, die Einfuhr von recycelbaren Materialien aus dem Ausland zu verbieten. Gleichzeitig führt die EU einen eigenen Krieg gegen Plastikmüll. Angesichts dieser großen Initiativen sehen sich Hersteller aus allen Branchen dem Druck ausgesetzt, nachhaltigere Lösungen zu entwickeln. Unter den Anbietern von Kunststoffen steht die Verpackungsindustrie an vorderster Front, um Innovationen und intelligentere Designalternativen einzuführen, die das Kunststoffaufkommen reduzieren. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 alle Verpackungen wiederverwendbar oder recycelbar zu machen (Boffey, 2018). Dabei ist zu erwähnen, dass das Recycling von Kunststoffen eine Herausforderung darstellt und eine gute Infrastruktur erfordert. Da die EU auf eine „Kreislaufwirtschaft“ drängt und China immer mehr in eine Infrastruktur zum Kunststoffrecycling investiert, sollten alle globalen Partner ihre eigenen grundlegenden Maßnahmen für den nachhaltigen Umgang mit Kunststoff ergreifen.
Mehr erfahren
Verpackungsfaktoren
Die Bedeutung der Diversifizierung von Lieferanten
13. Februar 2020
Innovationen in den Bereichen Medizintechnik, Materialien und Fertigungskapazitäten wirken sich weiterhin darauf aus, wie wir als Lieferanten mit unseren Medizinprodukteherstellern arbeiten. Ständig verschärfte und tiefergreifende regulatorische Anforderungen und globale Märkte wirken sich auch darauf aus, wie Medizinproduktehersteller ihre verpackten Medizingeräte herstellen müssen. Inmitten dieser Möglichkeiten und Einschränkungen müssen die Einkaufsabteilungen alle Details über die gesamte Spanne der globalen Lieferkette hinweg koordinieren. Eine dynamische Umgebung, um es gelinde auszudrücken.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren
Klarheit durch Bildverarbeitungssysteme
6. Februar 2020
Verwenden Sie Bildverarbeitungssysteme in Ihren Inspektionsprozessen für medizinische oder pharmazeutische Produkte? Die Aussicht auf automatisierte, konsistente Qualitätsprüfungen ist für jeden Hersteller von medizinischen und pharmazeutischen Produkten verlockend. Wenn das Konzept also so großartig ist, warum ist dann noch nicht jeder Hersteller im Gesundheitswesen an Bord?
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
160 Jahre Ethylenoxid
20. Januar 2020
Die Diskussion der Branche über eine Zukunft mit weniger oder ganz ohne EtO-Sterilisation geht weiter. Es handelt sich dabei um eine grundlegende Veränderung, obwohl die Kontroverse erstmalig bereits vor Jahrzehnten aufgetreten ist. Seitdem im Jahre 1928 entdeckt wurde, dass die gasförmige Verbindung ein wirksames Insektizid ist, ist eine Menge Zeit vergangen. Ethylenoxid (EtO) erlangte schnell eine herausragende Rolle bei der Desinfektionsbegasung von Krankenhauszimmern und der Behandlung von Truppenrationen im Zweiten Weltkrieg. Diese Erfolge haben zweifellos die Ausweitung des Einsatzes von EtO auf den medizinischen Bereich, genauer gesagt, die Sterilisation von Instrumenten, vorangetrieben.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
4 (1/2) Verpackungstrends von der Compamed 2019
5. Dezember 2019
Letzte Woche habe ich das europäische Team von Oliver auf der Compamed 2019 in Düsseldorf besucht. Die Veranstaltung ist eine der größten Branchenmessen des Jahres und Teil einer größeren Messe namens Medica. Für mich ist eine Messe mit diesem Ausmaß bereits fast ZU groß. Trotzdem war es interessant, durch die 17 (!) verschiedenen Hallen zu gehen, um die neuesten Trends im Gesundheitswesen zu entschlüsseln. Während der 25.000 Schritte, die ich auf der Messe zurückgelegt habe, sind mir vier Trends aufgefallen:
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren
Maßgebliche Aufsichtsbehörden für Medizintechnik auf der ganzen Welt
14. November 2019
Es steht außer Frage, warum die Medizintechnikbranche stark reguliert ist. Unabhängig davon, wie robust der Sterilisations- oder Desinfektionsprozess ist, besteht bei einer Beschädigung der Verpackung und des Siegelverschlusses eines medizinischen Beutels ein erhebliches Risiko einer Produktkontamination während des Versands und der Lagerung, die eine Gefahr für den Endverbraucher darstellen könnte. Darüber hinaus wissen wir alle, dass mit „Endbenutzer“ letztendlich Sie, ich oder jemand gemeint ist, den wir lieben.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Sterilisation und die FDA-Innovations-Herausforderung
7. November 2019
Mittlerweile sind wir alle mit der jüngsten Diskussion um Sterilisation in der Medizinproduktebranche vertraut. Ethylenoxid oder EO ist die beliebteste Sterilisationsmethode in der Branche und macht etwa die Hälfte des Marktes aus. EO ist ein farbloses Gas und eine langfristige Exposition kann ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Einige US-Kommunen, die in unmittelbarer Nähe oder Umgebung zu EtO-Sterilisationsanlagen liegen, sind zunehmend besorgt, was letztendlich die FDA zum Handeln zwingt.
Mehr erfahren
Vorschriften und Normen, Verpackungsfaktoren, Neuerungen auf dem Gebiet der Medizinverpackungen
Sind Sie bereit für die Medizinprodukterichtlinie?
18. Oktober 2019
Wenn Sie ein Medizinproduktehersteller (MDM) sind oder in einer Zulieferbranche für den globalen Medizinproduktemarkt tätig sind, kennen Sie wahrscheinlich das Datum 15. Mai 2020. Dann endet die dreijährige Übergangsphase für das rechtsverbindliche Medizinproduktgesetz (Medical Device Regulations, MDR) (mit Beschluss des Europäischen Parlaments von 2017). Jeder MDM, der Produkte in der EU vermarktet, ist von der MDR betroffen.
Mehr erfahren