PackTalk ist ein Blog für die medizinische Verpackungsindustrie

PackTalk ist unser Treffpunkt ... unsere Community – eine Möglichkeit für Branchenexperten, sich über die neuesten Nachrichten, Innovationen und Trends im Gesundheitswesen auszutauschen. Geschrieben von Experten für Experten. Bitte lesen Sie unsere neuesten Artikel!

Mike Benevento, CEO von Oliver
Michael Benevento
CEO, Oliver Healthcare Packaging
ABONNIEREN
Medizinische Verpackungen in Form offener Beutel

Artikel zu Vorschriften und Normen

Die Entwicklung der Klassifizierung von Medizinprodukten

11. April 2023

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde (FDA) begann 1976 mit der Regulierung von Medizinprodukten, als US-Präsident Gerald Ford den Medical Device Amendments Act (MDAA) zum Federal Food, Drug, and Cosmetic Act von 1938 unterzeichnete. Auf der Grundlage dieser Änderungen verfasste die FDA Regulierungsvorschläge, um sicherzustellen, dass Medizinprodukte den Bestimmungen des MDAA entsprechen. Die endgültigen Vorschriften wurden in 21 CFR Parts 800-1299 veröffentlicht. Dieses US-Bundesgesetz führte die Klassifizierung von Medizinprodukten durch die FDA ein, die auf dem Grad des Risikos für den Endverbraucher basiert: Klassen I, II und III.

Mehr erfahren

Der verzögerte MDR-Wandel in Europa

21. Februar 2023

Dieser Artikel enthält die offizielle Berichterstattung von Oliver über die sich ändernde Medizinprodukteverordnung (MDR) in Europa. Neuigkeiten werden oben auf der Seite eingefügt. Bitte setzen Sie ein Lesezeichen für diese Seite und kehren Sie zurück, um sich über die neuesten Nachrichten und Erkenntnisse zu den MDR-Änderungen zu informieren. 

Mehr erfahren

Geschichte der Verfallsdaten

14. Februar 2023

Seit etwa 50 Jahren lebt die Welt in einem Zeitalter der Verfallsdaten. Die britischen Kette Marks&Spencer begann 1972 mit der Kennzeichnung von Lebensmitteln mit Verfallsdaten, nachdem sie ihr kettenweites Kuchensortiment überarbeitet hatten, das immer mehr an Marktanteilen verlor. Die Daten sollten durch den Nachweis eines Qualitätsbewusstseins vor allem den Absatz ankurbeln.

Mehr erfahren

Der Weg zu mehr Wachsamkeit

6. Dezember 2022

Seit ihrer Gründung musste die pharmazeutische Industrie unzähligen, mitunter widersprüchlichen Prioritäten gerecht werden. Und obwohl die Patientensicherheit schon immer ein Eckpfeiler war, dienen Frühwarnungen immer noch als ernüchternde Erinnerungen, dass Wachsamkeit in einem sich ständig verändernden Markt vonnöten ist. 

Mehr erfahren

Wechsel zu einer datengestützten Materialauswahl

28. November 2022

In den letzten Jahren waren Lieferkettenprobleme für alle in der Medizinprodukte- und Verpackungsindustrie ein wichtiges Thema. Die Unternehmen mussten Wege finden, sich umzuorientieren oder mit dem vorhandenen Angebot auszukommen, und all dies hat die Unternehmen zum Nachdenken gebracht. Einige der Fragen, die ich von Kollegen aus der Branche höre, lauten: Wie können wir besser vorbereitet sein, wenn die Branche in Zukunft erneut Probleme mit der Lieferkette bekommt? Sind die Spezifikationen der Medizinproduktehersteller (MDM) zu restriktiv? Müssen Markennamen in den Spezifikationen aufgeführt werden? Warum kann man sich nicht auf das konzentrieren, was für uns wirklich wichtig ist – die Leistungsmerkmale?  

Mehr erfahren

Etwas Verrücktes hält auf dem Gebiet der Verpackung Einzug

13. September 2022

Anders als im Roman von Ray Bradbury aus dem Jahr 1962 hat Wicked Stability (WS) in Bezug auf Verpackungen nichts mit gruseligen fahrenden Schaustellern zu tun. Die Nachricht des ehrgeizigen und bahnbrechenden Projekt Kilmer Innovations in Packaging (KiiP) verbreitet sich schnell, und seine Auswirkungen sind zeitgemäß, relevant und positiv.

Mehr erfahren

Ungeschriebene Regeln der ISO 11607

13. Juni 2022

Viele alte Hasen der Branche wissen, dass Teile der ISO 11607 auslegungsfähig sind. Es gibt Teile, die Sie befolgen sollten (oder müssen), und Teile, bei denen Sie und Ihr Unternehmen selbst bestimmen können, wie weit sie für Ihre Produkte relevant sind. Dies ist unser schneller, fachkundiger Leitfaden zu den Bereichen der ISO 11607, die einen gewissen Interpretationsspielraum bieten. 

Mehr erfahren

Verpackung 101: ISO 11607

21. März 2022

Wenn Sie das erste Mal in der medizinischen Verpackungsbranche zu tun haben, werden Sie häufig von der ISO 11607 hören. Aber was bedeutet das und warum müssen Sie darüber Bescheid wissen? Hier nennen wir Ihnen die sechs wichtigsten Dinge, die Sie über die ISO 11607 wissen müssen. 

Mehr erfahren

Medizinische Verpackungen: Veränderung ist die neue Normalität

7. Februar 2022

Es ist kein Geheimnis, dass eine der größten Herausforderungen für die heutigen Verpackungsingenieure im Gesundheitswesen das Änderungsmanagement ist. Die Branche ist dynamischer denn je. Sowohl externe als auch interne Kräfte verlangen von Verpackungsingenieuren, viel proaktiver zu sein, wenn sie Änderungen berücksichtigen, die sich auf das Verpackungssystem auswirken können; und all dies geschieht, da internationale Regulierungsbehörden ihre Erwartungen an Gesundheitsorganisationen erhöhen. 

Mehr erfahren

Unique Device Identification System (System zur eindeutigen Identifizierung von Medizinprodukten) – Teil 1

29. November 2021

In verschiedenen auf Medizinprodukte bezogenen Rechtsordnungen weltweit wird das System zur eindeutigen Identifizierung von Medizinprodukten (Unique Device Identification, UDI) entwickelt, um eine angemessene Identifizierung von Medizinprodukten während des Vertriebs und der Verwendung zu ermöglichen. Gesundheitsdienstleister, Vertriebspartner, Einkaufsgemeinschaften, Kostenträger, Forscher und andere nutzen UDI für die Effizienz der Lieferkette, die Nachverfolgung von Medizinprodukten in der elektronischen Gesundheitsakte, einschließlich Track & Trace, vergleichende Wirksamkeitsforschung, elektronische Beschaffung und eine Vielzahl anderer Informationen. Dieser Artikel, der erste in einer zweiteiligen Serie, gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die Grundlagen des UDI und seine Bedeutung für den Track-&-Trace-Prozess in Medizinprodukteunternehmen. In diesem Teil wollen wir die Grundlagen besprechen, einschließlich der Frage, was UDI ist und warum es wichtig ist.

Mehr erfahren

Interview zu Human Factors und Benutzerfreundlichkeit Teil 2

26. Oktober 2021

Letzte Woche hatten wir das Vergnügen, mit Shannon Hoste, Präsidentin der Agilis Consulting Group, über ihr Fachwissen im Bereich Human Factors und Benutzerfreundlichkeit zu sprechen. Shannon leitete das CDRH Human Factors Team und ist auch Mitglied des AAMI HE – Human Factors Engineering Committee. Hier ist der zweite Teil unseres Interviews mit Shannon. Lesen Sie Teil 1 unseres Interviews.

Mehr erfahren

Das uralte Dilemma knacken: Compliance oder Qualität?

7. September 2021

Ich habe vor kurzem einen Artikel in Medtech Insights darüber gelesen, wie die Medizinprodukt-Giganten Stryker und Baxter eine „Quality First“-Kultur anstreben – und positive Ergebnisse erzielen. In dem Artikel sagte Medha Trivedi, Senior Director of Global Quality and Operations von Stryker, etwas, das nachhallte.

Mehr erfahren

Unterstützung des PDUFA

31. August 2021

Das Gesetz über die Gebühren für verschreibungspflichtige Medikamente (Prescription Drug User Fee Act, PDUFA) wurde 1992 vom Kongress in Kraft gesetzt. Das PDUFA implementierte einen gebührenbasierten Rahmen für Anträge auf die Zulassung neuer Arzneimittel und Biologika. Eines der Hauptziele war die Bereitstellung von Mitteln, um das Tempo des neuen Arzneimittelprüfungsprozesses der FDA zu beschleunigen. Insbesondere würden die anfallenden Gebühren neben anderen Leistungszielen eine Erweiterung des Personals für FDA-Überprüfungen ermöglichen. Um seine Effektivität weiter zu verfolgen und die Richtung im Laufe der Zeit zu verfeinern, würde das Gesetz alle fünf Jahre eine erneute Genehmigung durch den Kongress erfordern. Die FDA arbeitet derzeit gemäß PDUFA VI. Im Jahr 2022 wird der Kongress über PDUFA VII abstimmen, welches die Geschäftsjahre 2023–2027 regelt.

Mehr erfahren

Aktualisierungen zu Chinas neuen Verordnungen für Medizinprodukte

15. Juni 2021

Ende März 2021 veröffentlichte Chinas National Medical Products Administration (NMPA, ehemals CFDA) die überarbeiteten Vorschriften zur Überwachung und Verwaltung von Medizinprodukten. Diese Version der Richtlinien wurde aufgrund der Neupriorisierung der Aufgaben der NMPA als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie auf März 2021 verschoben. Der aktualisierte Rechtsrahmen sollte am 1. Juni 2021 in Kraft treten.

Mehr erfahren

Nach Land: Asiens Vorschriften für Medizinverpackungen

1. Juni 2021

Asien entwickelt sich zu einem der am schnellsten wachsenden regionalen Märkte im Osten. Eine Reihe von Faktoren treiben dieses Wachstum voran, darunter umfangreiche Staatsausgaben, der steigende Gesundheitsbedarf der alternden Bevölkerung sowie ein insgesamt besserer Zugang zur Gesundheitsversorgung.  Während Asien diese neuen Dimensionen erschließt, rückt es Wirtschaften, Handel, Marketing und Sozialbelange wie das Gesundheitswesen in den Vordergrund. Das zweistellige Wachstum hat den Bedarf an standardisierten und präziseren Vorschriften für Medizinprodukte hervorgehoben, die in den APAC-Ländern bisher sehr unterschiedlich waren. 

Mehr erfahren

MDR kommt am 26. Mai; lesen Sie diesen Artikel, um sich vorzubereiten

25. Mai 2021

Die Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) gehört seit 2017 zu unserem Wortschatz. Sie wurde letztes Jahr verschoben, aber jetzt ist es endlich soweit. Am 26. Mai 2021 wird die Medizinprodukteverordnung der Europäischen Union (abgekürzt EU-MDR) endlich umgesetzt. Seit der Ankündigung dieser neuen Verordnung haben sich alle benachrichtigten Stellen und Medizinproduktehersteller in ganz Europa aktiv darauf vorbereitet. Inzwischen wissen alle Beteiligten, was zu tun ist. Aber angesichts des Umfangs dieser Verordnung kennen wir auch viele Unternehmen, die sich fragen, ob sie die MDR richtig interpretiert haben und vor allem, ob sie ihr entsprechen oder nicht.

Mehr erfahren

Vom Maschinenbediener zum Qualitätsleiter

30. März 2021

Ich erhebe meine Stimme – nicht, um zu schreien, sondern, um denjenigen, die ohne Stimme sind, zu Gehör zu verhelfen. Wir können nicht erfolgreich sein, wenn die Hälfte von uns ausgebremst wird.

- Malala Yousafzai, Empfängerin des Friedensnobelpreises

Mehr erfahren

Verbesserte Kennzeichnung für Sterilbarrieresysteme

15. März 2021

Eine wichtige Funktion von Medizinverpackungen besteht darin, den Endverbraucher über das verpackte Produkt und dessen sichere Verwendung zu informieren. Die meisten von uns kennen die Symbole, die auf Medizinverpackungen zu finden sind, wie z. B. „steril“ oder CE, die medizinisches Fachpersonal effektiv über das Produkt informieren. Darüber hinaus helfen Hinweise auf das Verpackungsdesign, wie z. B. Chevron-Beutel und Daumenmulden, dem medizinischen Fachpersonal, die richtigen Öffnungstechniken anzuwenden, die für eine aseptische Präsentation erforderlich sind. Komplizierter wird es bei Verpackungen mit doppelter oder dreifacher Barriere, wenn die validierte Sterilbarriere bei der Verwendung nicht eindeutig identifizierbar ist. Zum Glück helfen die neuen Sterilbarrieresymbole der Sterile Barrier Association (SBA) dabei, genau das anzuzeigen!

Mehr erfahren

ISO 11040-7: Verpackung von Behältern für In-Process-Pharmazeutika und Fertigspritzen

13. Januar 2021

Für diejenigen unter uns in der Medizinprodukte- und Gesundheitsverpackungsbranche, egal, ob Sie ganz neu in der Branche oder wie ich seit 30 Jahren dabei sind – wir kennen uns mit ISO 11607 aus. Diese Norm ist unser tägliches Brot. Unabhängig davon, ob es um das Gerät selbst, das Verpackungsdesign, die Materialauswahl oder die Sterilisation und den Transport geht, die ISO 11607 bildet stets den roten Faden.

Mehr erfahren

MD&DI interviewt den Kommissar der FDA

3. November 2020

Wie die FDA in dem Jahr, in dem die Welt auf den Kopf gestellt wurde, weiterhin die Wissenschaft und die Daten einer Pandemie generiert, die öffentliche Gesundheit aufrechterhält und der Innovation dient.

Mehr erfahren

Raus damit? Durch Änderungen an der EO-Sterilisation kann neuen Herausforderungen begegnet werden

12. August 2020

Die Sterilisation mit Ethylenoxid (EO) ist seit Jahrzehnten weitgehend unverändert geblieben, aber die jüngsten Neuerungen haben die Branche aufgerüttelt. Bedenken hinsichtlich der krebserzeugenden Eigenschaften von EO und der angeblichen Emissionswerte von Sterilisationsanlagen führten später zur Schließung einiger Auftragssterilisationseinrichtungen. EO ist ein hochwirksames Sterilisationsmittel mit vielen Vorteilen, aber es ist auch toxisch und wird von der US Environmental Protection Agency (EPA) als bekanntes Karzinogen eingestuft.

Mehr erfahren

FDA-Pilotprogramme zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit

30. Juli 2020

Was passiert angesichts des FDA Title II Drug Supply Chain Security Act (DSCSA)?

Mehr erfahren

„Die“

7. Juli 2020

„Die.“

Ein Subjekt für sich:

„Warum haben DIE es so gemacht?“

„Was haben DIE sich dabei gedacht?“

Wie oft habe ich in meiner Karriere diese oder ähnliche Sätze über „die“ formuliert?

Wer sind „die“ überhaupt?

In meinem Fall waren „die“ oft die Leute, die die ISO 11607- oder ASTM-Standards geschrieben haben, mit denen wir unsere Verpackungen testen. 

Mehr erfahren

Globale Vorschriften für Medizinprodukte und Harmonisierungsbemühungen für sterile ...

26. Mai 2020

Wir befinden uns in einer globalen Gesundheitskrise, die beispiellos ist. Es handelt sich dabei um eine globale Pandemie, die internationales Handeln erfordert. Daher wird es noch wichtiger, die globale Harmonisierung bewährter Verfahren im Gesundheitswesen zu verstehen. 

Mehr erfahren

ISO 11607 und EU MDR: Klarheit über das Risikomanagement

29. April 2020

Ein Jahr nach der Veröffentlichung der Überarbeitungen von ISO 11607-1/2, die eine weitere Harmonisierung mit dem EU-MDR 2020 anstreben, sind neue Änderungen in Arbeit.

Mehr erfahren

Prüfung der Versiegelungsfestigkeit: Ist 1 Pfund immer noch die Ziel-Metrik? ASTM-WK57656-Update

13. März 2020

Vor einigen Jahren begab ich mich im Namen von Verpackungsspezialisten weltweit auf eine Mission, den 1-Pfund-Standard für die Prüfung der Versiegelungsfestigkeit zu validieren oder als unzureichend zu entlarven. So lange ich mich erinnern kann, hat es sich dabei stets um ein beliebtes Thema für Gespräche und Diskussionen in jeder Zusammenkunft oder Treffen mit erfahrenen und frischen Verpackungsingenieuren gehandelt. Wir diskutieren, woher der 1-Pfund-Standard stammt, warum 1 Pfund zur Ziel-Metrik wurde und ob 1 Pfund für jede Verpackung da draußen das richtige Maß ist.

Mehr erfahren

Klarheit durch Bildverarbeitungssysteme

6. Februar 2020

Verwenden Sie Bildverarbeitungssysteme in Ihren Inspektionsprozessen für medizinische oder pharmazeutische Produkte? Die Aussicht auf automatisierte, konsistente Qualitätsprüfungen ist für jeden Hersteller von medizinischen und pharmazeutischen Produkten verlockend. Wenn das Konzept also so großartig ist, warum ist dann noch nicht jeder Hersteller im Gesundheitswesen an Bord?

Mehr erfahren

Krankheiten so schnell behandeln, wie es das Leben vorgibt?

31. Januar 2020

„Es ist eine große Veränderung. In Bereichen mit hohem ungedeckten Bedarf ist die FDA scheinbar bestrebt, diese Menschen so schnell wie möglich mit Medikamenten zu versorgen.“

–Alethia Young, Biotechnologieanalystin, Cantor Fitzgerald

Mehr erfahren

160 Jahre Ethylenoxid

20. Januar 2020

Die Diskussion der Branche über eine Zukunft mit weniger oder ganz ohne EtO-Sterilisation geht weiter. Es handelt sich dabei um eine grundlegende Veränderung, obwohl die Kontroverse erstmalig bereits vor Jahrzehnten aufgetreten ist. Seitdem im Jahre 1928 entdeckt wurde, dass die gasförmige Verbindung ein wirksames Insektizid ist, ist eine Menge Zeit vergangen. Ethylenoxid (EtO) erlangte schnell eine herausragende Rolle bei der Desinfektionsbegasung von Krankenhauszimmern und der Behandlung von Truppenrationen im Zweiten Weltkrieg. Diese Erfolge haben zweifellos die Ausweitung des Einsatzes von EtO auf den medizinischen Bereich, genauer gesagt, die Sterilisation von Instrumenten, vorangetrieben.

 

Mehr erfahren

Maßgebliche Aufsichtsbehörden für Medizintechnik auf der ganzen Welt

14. November 2019

Es steht außer Frage, warum die Medizintechnikbranche stark reguliert ist. Unabhängig davon, wie robust der Sterilisations- oder Desinfektionsprozess ist, besteht bei einer Beschädigung der Verpackung und des Siegelverschlusses eines medizinischen Beutels ein erhebliches Risiko einer Produktkontamination während des Versands und der Lagerung, die eine Gefahr für den Endverbraucher darstellen könnte. Darüber hinaus wissen wir alle, dass mit „Endbenutzer“ letztendlich Sie, ich oder jemand gemeint ist, den wir lieben. 

Mehr erfahren

Sterilisation und die FDA-Innovations-Herausforderung

7. November 2019

Mittlerweile sind wir alle mit der jüngsten Diskussion um Sterilisation in der Medizinproduktebranche vertraut. Ethylenoxid oder EO ist die beliebteste Sterilisationsmethode in der Branche und macht etwa die Hälfte des Marktes aus. EO ist ein farbloses Gas und eine langfristige Exposition kann ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Einige US-Kommunen, die in unmittelbarer Nähe oder Umgebung zu EtO-Sterilisationsanlagen liegen, sind zunehmend besorgt, was letztendlich die FDA zum Handeln zwingt. 

Mehr erfahren

Sind Sie bereit für die Medizinprodukterichtlinie?

18. Oktober 2019

Wenn Sie ein Medizinproduktehersteller (MDM) sind oder in einer Zulieferbranche für den globalen Medizinproduktemarkt tätig sind, kennen Sie wahrscheinlich das Datum 15. Mai 2020. Dann endet die dreijährige Übergangsphase für das rechtsverbindliche Medizinproduktgesetz (Medical Device Regulations, MDR) (mit Beschluss des Europäischen Parlaments von 2017). Jeder MDM, der Produkte in der EU vermarktet, ist von der MDR betroffen.

Mehr erfahren

Auf dem Laufenden bleiben

Abonnieren Sie Olivers PackTalk-Blog unten, um stets über innovative Technologien und Produkte sowie Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.