PackTalk ist ein Blog für die medizinische Verpackungsindustrie

Richtig oder falsch: Dickere Folien sind am besten


Veröffentlicht am 8. Juni 2021

Falsch. Obwohl der gesunde Menschenverstand uns vermuten lässt, dass dickere Verpackungen immer einen besseren Schutz bieten, ist dies bei Folien nicht der Fall. Das liegt daran, dass bei jeder Endlosfolie, die keine Löcher in der Folienschicht selbst hat, die Dicke keine Rolle spielt. Folien gelten von Natur aus immer als undurchlässig.

Um das besser zu verstehen, müssen wir die Auswirkungen der Umgebung berücksichtigen – innerhalb und außerhalb der Verpackung, insbesondere angesichts der unterschiedlichen Gaskonzentrationen in der Atmosphäre Innen- und Außenatmosphäre werden immer nach einem Ausgleich streben, um einen gemeinsamen, neutralen Zustand zu erreichen. Wenn sich beispielsweise in einer Verpackung weniger Gas als in der umgebenden Atmosphäre befindet, wollen die Gase und Dämpfe von der Außenatmosphäre in die Verpackung eindringen, um die Atmosphäre auszugleichen.

Alle Materialien haben einen physikalischen Raum zwischen ihren Molekülen, und Gasmoleküle aus der äußeren Atmosphäre können in diesen Raum eindringen (oder aus ihm entweichen). Durch die Verwendung von Barrierefilmen und -folien versuchen wir, den natürlichen Ausgleich (oder die treibende Kraft dahinter) zu verhindern. Folien gelten als undurchlässig, weil ihre Moleküle so dicht gepackt sind. Mit anderen Worten, es gibt einfach nicht genug Platz für ein Wasser- oder Gasmolekül, sodass diese in die Verpackung eindringen (oder daraus entweichen) könnten – unabhängig davon, wie dick oder dünn die Folie ist.

Es gibt eine bemerkenswerte Ausnahme von dieser Regel. Folienhersteller garantieren nur, dass Folien mit 1 Mil (oder einer Gauge von 100) oder mehr einstichfrei sind. Heutzutage werden viele Folien in Medizinverpackungen verwendet, deren Dicke weniger als 1 Mil beträgt. Tatsächlich hat die am häufigsten verwendete Folie eine Dicke von 0,35 Mil bzw. eine Gauge von 35. Fragen Sie sich bei der Auswahl der richtigen Folie für Ihre Verpackung Folgendes:

  • Wie empfindlich ist Ihr Produkt gegenüber Feuchtigkeit oder Gasen? Je empfindlicher Ihr Produkt ist, desto dicker sollte die Folie sein.

  • Können Sie es sich leisten, ein etwas größeres Risiko einzugehen und dadurch Ihre Gesamtverpackungskosten zu senken? Wählen Sie in diesem Fall eine Folie mit geringerer Dicke.

  • Wie lange wird Ihr Produkt ungenutzt im Krankenhausregal liegen? Wenn Ihre Haltbarkeit beispielsweise ein Jahr beträgt, könnten Sie wahrscheinlich eine Folie mit geringerer Dicke wählen als ein Produkt, das seine Wirksamkeit beispielsweise fünf Jahre lang aufrechterhalten muss. Das liegt daran, dass eine Einstichstelle in der Folienschicht die Haltbarkeit eines Produkts in einem Jahr nur um wenige Tage, bzw. in fünf Jahren nur um wenige Wochen, beeinträchtigt.

Wenn Sie noch immer Fragen haben bezüglich Ihrer Wahl der richtigen Folie, lassen Sie es mich wissen. Ich bin hier und helfe immer gerne!

Geoff Pavey
Technischer Mitarbeiter – Technologiemanager | Oliver Healthcare Packaging

Bemerkungen (0)

Verwandte Artikel

Top Five Transportation Challenges for Medical Packaging

28. März 2023

Challenge #1: What do I test?  

Whatever is the current representation of your medical device, the answer to this question for most manufacturers is the same: test its worst-case product packaging system. Going a step further, by testing the “bookends” of the...

Mehr erfahren

Why is the sterile field important in the OR?

28. März 2023

Regardless of whether you are new to the healthcare industry or an industry veteran, we’ve all heard about the “sterile field.” Thinking about the sterile field probably brings a few words to mind … operating room (OR), surgery, patient. Maybe you also think...

Mehr erfahren

The Future of Diabetes Monitoring and Treatment

28. März 2023

Diabetes monitoring and treatment has been a hot topic in the healthcare sector recently. The prevalence of diabetes globally cannot be denied. According to the World Health Organization (WHO), over 422 million people in the world have Type 1 or Type 2...

Mehr erfahren

Auf dem Laufenden bleiben

Abonnieren Sie Olivers PackTalk-Blog unten, um stets über innovative Technologien und Produkte sowie Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.