Überlegungen zur Stanzkarte für Medizinprodukt-Ingenieure

Teilen:

Stanzkarten erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit als alternative Methode zur zentralen Sicherung und zum Schutz von Medizinprodukten vor Beschädigungen. Sie gelten als praktikable Alternative zu Blister und erfüllen eine ähnliche Funktion, indem sie das Produkt während Transport und Lagerung sichern und schützen. Stanzkarten dienen dazu, die Produkte zentriert, geschützt und geführt zu halten und so unnötige Belastungen der seitlichen Versiegelungen des Beutels zu vermeiden.

Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Überlegungen für Ingenieure bei der Integration von Stanzkarten in ihre Verpackungslösungen.

Recyceln!

Da Recyclingfähigkeit für viele Unternehmen der Medizinindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt, müssen Ingenieure nun auch das Ende der Lebensdauer von Verpackungsmaterialien berücksichtigen. Eine zentrale Frage lautet: „Was passiert mit der Verpackung nach dem Gebrauch?“

Nicht alle Materialien für Stanzkarten sind problemlos recycelbar. Bei der Materialauswahl müssen Ingenieure Folgendes berücksichtigen:

CleanCut-Karte mit mehreren Produkten – 1
  • Materialreinheit: Neue Materialien lassen sich leichter recyceln, da sie keine Trennprozesse erfordern.
  • Recyclingtechnologie: Wie leicht sich ein Material recyceln lässt, hängt von der Akzeptanz und Verfügbarkeit der Recyclingtechnologie für das jeweilige Material ab.
  • Zertifizierung der Recyclingfähigkeit: Recycling-zertifizierte Materialien gewährleisten eine höhere Sicherheit darüber, dass das Material der Stanzkarte auf umweltverträgliche Weise entsorgt wird

Die Wahl von Materialien, die problemlos von Recyclingzentren angenommen werden, kann die Recyclingkosten für Hersteller senken und somit sowohl für Hersteller als auch für Endverbraucher Kosten senken. Ingenieure sollten nach Möglichkeit auch Recycling-Zertifizierungen anfordern, um die Verwendung eines Stanzkarten-Materials zusätzlich zu validieren.

Das Ende ist wirklich wichtig

Für Ingenieure in der Medizinprodukteindustrie sind Benutzerfreundlichkeit und Endnutzung entscheidende Faktoren bei Design und Prototyping des Produkts und dessen Zubehör. Bei der Wahl von Stanzkarten ist es entscheidend, sicherzustellen, dass auch das Design der Stanzkarte Benutzerfreundlichkeit und Endnutzung berücksichtigt.

Wichtige Überlegungen sind:

  • Sicherstellen, dass das Produkt ausreichend befestigt ist; weder zu fest (was die Demontage erschweren könnte) noch zu locker (was zu Bewegungen während des Transports führen könnte).
  • Sicherstellen, dass die Karte nach Gebrauch leicht zu entsorgen ist, um Abfall zu minimieren.
  • Minimieren unnötiger Merkmale, die die einfache Montage und Demontage beeinträchtigen könnten.

Diese Faktoren wirken sich erheblich auf die Benutzerfreundlichkeit der Verpackung aus. Pflegekräfte und Endbenutzer sollten das Produkt problemlos von der Stanzkarte demontieren können. Die Sicherungsfunktionen sollten ein Gleichgewicht zwischen festem Halt und einfacher Entnahme des Produkts herstellen.

Die Designer von Stanzkarten legen Wert auf Benutzerfreundlichkeit, indem sie Funktionen entwickeln, die das Produkt angemessen sichern. Sie zielen darauf ab, die Komplexität bei Montage und Endnutzung zu minimieren und gleichzeitig die Entsorgung zu berücksichtigen, um den gesamten ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

So robust wie möglich

Ein weiterer kritischer Faktor bei der Verwendung von Stanzkarten in Medizinverpackungen ist die Steifigkeit der Karte selbst. Bei der Montage eines schweren oder sperrigen Produkts kann sich die Karte verbiegen oder wölben, was ihre Fähigkeit zur ordnungsgemäßen Befestigung des Produkts beeinträchtigt. Eine solche Verformung erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Produktausfalls während der Transportprüfung.

Um dies zu vermeiden, sollten Ingenieure Folgendes berücksichtigen:

  • Kartendicke: Stellen Sie sicher, dass die Karte dick genug ist, um während des Transports ihre Form zu behalten.
  • Verstärkungsmerkmale: Hinzufügen von Merkmalen, die die Form der Karte erhalten und die Steifigkeit verbessern.

Designer von Stanzkarten wählen oft Stanzkarten mit der richtigen Dicke, Dichte und Festigkeit, um ein Verbiegen zu minimieren. Auch Verstärkungsmerkmale können geschaffen werden, um die Steifigkeit der Stanzkarten zu gewährleisten und ihre Form zu behalten.

Zu Ihrer Information ...

Der Designprozess für Stanzkarten verläuft deutlich reibungsloser, wenn Verpackungslieferanten genaue Produktreferenzen zur Verfügung stehen. Es empfiehlt sich immer, einen Verpackungslieferanten frühzeitig in die Entwicklungsphase einzubeziehen, vorzugsweise mit einem realen Produkt oder einem 3D-Prototypen. So kann der Lieferant Stanzkarten entwerfen, die auf die spezifischen Produkt- und Zubehörabmessungen zugeschnitten sind.

Ist kein reales Produkt verfügbar, kann auch ein detaillierter 3D-Prototyp oder eine Zeichnung des Produkts hilfreich sein. 3D-Prototypen sind jedoch in der Regel ungenauer und können zu mehreren Design-Iterationen führen.

Die Designer der Stanzkarten stellen sicher, dass die Referenzprodukte während des Designprozesses vertraulich behandelt werden und zielen darauf ab, die Gesamtdurchlaufzeit zu verkürzen, indem sie das Design genau auf die bereitgestellten Referenzprodukte abstimmen.

Kommunikation beflügelt Kreativität

Eine klare Kommunikation mit dem Designteam ist während des gesamten Entwicklungsprozesses entscheidend. Zu Beginn sollten die Ingenieure Informationen über die sensiblen Bereiche des Produkts und etwaige Designgrenzen austauschen. Im weiteren Verlauf des Designs sollte regelmäßig Feedback zu Testanpassungen, Ästhetik und anderen Anforderungen (z. B. zur Lagermethode) ausgetauscht werden. Nach Fertigstellung des Designs können Benutzertests und Feedback (durch Kundenstimmen) helfen, Bereiche zu identifizieren, die möglicherweise noch verbessert werden müssen.

Die Designer der Stanzkarten führen während des gesamten Designprozesses regelmäßig Kontrollen durch, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und beurteilen sämtliches Feedback, um dessen Umsetzbarkeit zu bewerten, bevor Änderungen vorgenommen werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mehrere Faktoren zum erfolgreichen Einsatz von Stanzkarten in Medizinverpackungen beitragen. Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Implementierung sind:

  • Koordination zwischen Beteiligten wie Kunden, Designern und Endbenutzern
  • Die Genauigkeit des für das Design bereitgestellten Referenzprodukts
  • Die Wahl der richtigen Materialstärke für die Stanzkarte

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Ingenieure sicherstellen, dass ihre Medizinprodukte mit den effektivsten, sichersten und umweltfreundlichsten Lösungen verpackt werden.

Teilen:
Bemerkungen (0)
FOLGEN SIE UNS: