Die Rolle der Verpackung beim Patientenschutz

Teilen:

Wenn es um die medizinische Verpackungsindustrie geht, haben wir alle zwei Dinge gemeinsam. 1) Jeder von uns war schon einmal Patient und 2) jeder von uns kennt jemanden, der schon einmal Patient war. Ich glaube, das ist der Grund für so viel Leidenschaft in dieser Branche. Obwohl unsere Tätigkeit nicht so offensichtlich ist wie die eines Arztes oder Chirurgen, beeinflusst sie doch direkt das Leben der Menschen um uns herum.

Hätten Sie mich vor meinem Einstieg in diese Branche gefragt, ob ich über Verpackungen nachgedacht habe, hätte ich gelogen, wenn ich mit „Ja“ geantwortet hätte. Heute sehe ich sie überall – sie gehören zu den Dingen, die man sich nicht mehr wegdenken kann, wenn man sie einmal gesehen hat. Ich kann aus eigener Erfahrung erzählen, welche Bedeutung die Verpackung bei der Geburt meines Sohnes hatte und wie sie meinen Vater bei seiner Nackenoperation sowie meinen Mann bei seinem Schlüsselbeinbruch schützte.   

Als mein Mann in der elften Klasse war, hielt er seinen Hockeyschläger in solch einem Winkel, dass er sich beim Zusammenstoß mit einem gegnerischen Mitspieler einen schweren Schlüsselbeinbruch zuzog, die eine sogenannte offene Reposition und interne Fixation erforderlich machte. Jeder Schritt des chirurgischen Eingriffs ist mit einem erheblichen Verpackungsaufwand verbunden. Werfen wir einen Blick auf einige der Verpackungen, die bei dieser Operation verwendet wurden.  

iStock-491244725

Das chirurgische Verfahren:

Der Saal und ein steriles Umfeld werden eingerichtet. Es erfolgt eine Voll- oder Teilnarkose. Die Vitalfunktionen werden für eine kontinuierliche Überwachung vorbereitet.

*Unabhängig davon, ob der Operationsplan eine Intubation vorsieht oder nicht, wird in 90 % der Fälle ein Intubationsset vorbereitet, damit das Team im Notfall bereit ist.

Medizinische Ausrüstung 

Verpackung 

Intubationsset 

Trachealtubus  

Tyvek®/Folienbeutel (Sterilisation mit Strahlen)  

Spritze  

Tyvek®/Folienbeutel (Sterilisation mit EtO)  

Laryngoskop-Griff-Spatel-Kombination zum Einmalgebrauch  

Plastikbeutel 

Intubationsstylet  

Tyvek®/Folienbeutel (Sterilisation mit EtO) 

Arzneimittel  

Glas-Durchstichflaschen  

Vollnarkose 

Bair Hugger (Wärmedecke) – Stärke je nach Bedarf 

Plastikbeutel 

Sauerstoffmaske  

Kunststoff-Schrumpffolie  

Supraglottische Atemwegshilfe (wird verwendet, wenn kein vollständiger Beatmungsschlauch erforderlich ist) 

Supraglottische Atemwegshilfe  

Tyvek® Deckel/Blister (Sterilisation mit EtO) 

Larynxmaske  

Tyvek® Deckel/Film (Sterilisation mit EtO) 

Intravenöses (IV) Set 

IV Start-Kit  

Inhalt:  

  • Generischer Verband  
  • 2 Gaze  
  • 1 Klebestreifen  
  • 1 Alkoholtupfer  
  • 1 Erweiterungsset  
  • 1 Barrierefilm 1 ml  
  • 1 Präoperative Hautvorbereitung 3 ml 
  • 1 Tourniquet  

Tyvek® Deckel/Blister (Sterilisation mit EtO)  

 

Hilfsmittel für die Arzneimittelgabe 

Insgesamt 7 Spritzen in unterschiedlichen Größen 

 

5-ml-Spritze 

Tyvek®/Folienbeutel (Sterilisation mit Strahlen) 

10-ml-Spritze  

Tyvek®/Folienbeutel (Sterilisation mit Strahlen) 

30-ml-Spritze  

Tyvek®/Folienbeutel (Sterilisation mit Strahlen) 

Spritzennadeln  

Tyvek®/Folienbeutel + rote Nadelkappen (Sterilisation mit Strahlen) 

1 IV Beutel  

Plastikbeutel  

3 medizinische Ampullen  

Glas-Durchstichflaschen  

Zusätzliche Artikel 

Anästhesie-Anschluss  

Plastikbeutel  

Schutzmaske 

Plastikbeutel  

Beutel der manuellen künstlichen Beatmungseinheit (AMBU)  

Plastikbeutel  

Absaugschläuche  

Plastikbeutel  

Absaugbehälter  

Plastikbeutel  

Yankauer-Sauger  

Tyvek®/Folienbeutel (Sterilisation mit EtO) 

Monitore  

 

Repositionierbare Überwachungselektroden  

Folie/Folien-Aufreißbeutel  

Pulsoximeter  

Plastikbeutel  

Nicht-invasive Blutdruckmanschette  

Plastikbeutel  

Co2-Überwachungsleitung  

Plastikbeutel 

Klavikulaplatte und Schraubenset 

Zonenbeschichteter Tyvek® Deckel/Blister (Sterilisation mit Strahlen) 

 

  • Der betreffende Bereich wird gesäubert und der erste Schnitt erfolgt. Die operierende Person positioniert die Teile des Schlüsselbeins korrekt (Reposition) und verbindet sie miteinander (Fixation). Zu diesem Zweck können Schrauben, Metallplatten, Drähte und Stifte verwenden werden, die normalerweise in einem Kit mit einem zonenbeschichteten Tyvek® Deckel/Blister verpackt sind.  

Warum ist die Verpackung so gestaltet? Bei dieser Verpackung sind zonenbeschichtete Deckel wichtig, da Geräte, die in den menschlichen Körper eingeführt werden, nicht mit der Klebstoffbeschichtung auf dem Deckel in Berührung kommen dürfen. Je nach Gerätehersteller kann dies manchmal durch einen Doppelblister erreicht werden. Eine Blister-Deckel-Kombination wird normalerweise für Medizinprodukte verwendet, die aufgrund ihres hohen Wertes implantiert werden und sicher und geschützt bleiben müssen. 

  • Die Haut- und Muskelschichten werden um das Schlüsselbein herum operativ verschlossen. 

Wie Sie aus diesem umfassenden Einblick in einen chirurgischen Eingriff und der Betrachtung eines kleinen Teils der erforderlichen Verpackungen ersehen können, gibt es viel zu tun! Wenn Geräte nicht richtig gehandhabt und geschützt werden, besteht die Gefahr einer Kontamination, die die Sicherheit des Patienten gefährdet. Die Verpackung ist ein wesentlicher Bestandteil der korrekten Handhabung und aseptischen Präsentation. Fazit: Bei einer Operation gibt es mehrere Punkte, an denen unsere Arbeit einen Unterschied macht und sich auf das Ergebnis für den Patienten auswirkt.

 

Quelle:

https://www.hopkinsmedicine.org/health/treatment-tests-and-therapies/clavicle-fracture-open-reduction-and-internal-fixation

Teilen:
Bemerkungen (0)
FOLGEN SIE UNS: