Das Rezept für eine großartige Produktspezifikation
Eine Produktspezifikation für die Herstellung von medizinischen Verpackungen ist wie ein Rezept. Die Anforderungen für die Herstellung eines Endprodukts werden schrittweise erklärt. Wie bei jedem guten Rezept wird gewährleistet, dass das Endergebnis den Qualitäts-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen des Kunden entspricht, wenn die Vorgaben eingehalten werden. Für Kunden von Medizinprodukten ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Komponenten einer Spezifikation zu verstehen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Hier listen wir die fünf wesentlichen „Zutaten“ für eine exzellente Produktspezifikation auf:
Materialien
Abmessungen und Toleranzen
Herstellung
Verpackung der Endprodukte
Qualität
Und schließlich können wir nicht über eine gute Produktspezifikation sprechen, ohne die Versionskontrolle zu erwähnen. Für den Erfolg jedes ausgefertigten Produkts ist sie von höchster Bedeutung. Viele Konverter nutzen eine „freigegebene“ Spezifikation, was bedeutet, dass der Kunde die Produktspezifikation genehmigt und zur Verwendung freigegeben hat. Es können jedoch mehrere Überprüfungen zwischen dem Kunden und dem Produktspezifikationsteam stattfinden, um diesen Punkt zu erreichen.
Die Zielsetzung reicht von den Konstruktionsspezifikationen bis zur endgültigen Versandverpackung und besteht darin, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden eindeutig zu formulieren und den Prozess zu optimieren. Eine gut verfasste Spezifikation beschreibt, wie bei jedem Rezept im Detail, was notwendig ist, um ein hochwertiges Produkt herzustellen. Jede „Zutat“ der Spezifikation ist entscheidend für die Wahrung der Konsistenz, die Einhaltung von Leistungsstandards und die Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher sowie behördlicher Anforderungen.
