PackTalk ist ein Blog für die medizinische Verpackungsindustrie

Wechsel zu einer datengestützten Materialauswahl


Veröffentlicht am 28. November 2022

In den letzten Jahren waren Lieferkettenprobleme für alle in der Medizinprodukte- und Verpackungsindustrie ein wichtiges Thema. Die Unternehmen mussten Wege finden, sich umzuorientieren oder mit dem vorhandenen Angebot auszukommen, und all dies hat die Unternehmen zum Nachdenken gebracht. Einige der Fragen, die ich von Kollegen aus der Branche höre, lauten: Wie können wir besser vorbereitet sein, wenn die Branche in Zukunft erneut Probleme mit der Lieferkette bekommt? Sind die Spezifikationen der Medizinproduktehersteller (MDM) zu restriktiv? Müssen Markennamen in den Spezifikationen aufgeführt werden? Warum kann man sich nicht auf das konzentrieren, was für uns wirklich wichtig ist – die Leistungsmerkmale?  

All dies bringt uns zu der Frage: Kann die Branche zu leistungsfähigen, datengestützten Materialspezifikationen übergehen, um die Auswirkungen von Lieferkettenproblemen in Zukunft zu minimieren?  

Eine Umstellung auf Spezifikationen, die auf den Leistungsmerkmalen der Materialien basieren, würde für die Industrie ein bedeutendes Umdenken bedeuten. Nehmen wir als Beispiel Klebebeschichtungen. In einigen MDM-Produktspezifikationen wird derzeit der Markenname eines Lieferanten aufgeführt, der genau angibt, welche Beschichtung verwendet werden soll. Bei der Umstellung auf einen datengestützten Ansatz würde der Markenname einer Beschichtung in der Spezifikation wegfallen und stattdessen eine Liste von Kriterien mit einem Mindestanforderungsbereich für bestimmte Leistungsmerkmale angegeben werden. Der Gedanke ist, dass diese Art von Ansatz den MDMs die Flexibilität geben würde, die Beschichtung eines beliebigen Unternehmens zu verwenden, wenn diese alle Spezifikationen erfüllt. Hier ist noch viel zu tun, aber vielleicht wären Merkmale wie Stoßfestigkeit und das Verhalten von Beschichtungen bei verschiedenen Temperaturen ein besserer Indikator für das Überstehen von Sterilisations- und Transportgefahren. Die Messung der Dichtungsfestigkeit unter Umgebungsbedingungen ist eine weit verbreitete Prüfmethode, die jedoch nicht die ganze Wahrheit darstellt. Die jüngste Krise in der Lieferkette hat der Industrie den Weg gewiesen, aussagekräftigere Prüfmethoden zu entwickeln und möglicherweise weniger restriktive Spezifikationen zu erstellen.  

Bei einer derartigen Veränderung des Ansatzes gibt es natürlich einige, die einer solchen Idee ablehnend gegenüberstehen. Meiner Meinung nach gibt es wahrscheinlich einen goldenen Mittelweg. Wir werden vielleicht nicht so weit kommen, dass die heute verwendeten Qualifizierungsansätze durch die Verwendung von Materialleistungsmerkmalen ersetzt werden, aber die Schaffung eines Mindestanforderungsbereichs kann es den Unternehmen ermöglichen, ihre Prüfungen im Sinne der Effizienz zu rationalisieren. Wenn man mehr über die Leistungsmerkmale des Materials erfährt, wird dies auch zu einer Risikobewertung beitragen, was ein zusätzlicher Vorteil ist. Unabhängig davon, auf welcher Seite Sie stehen, es ist eine aufregende Zeit für die Branche. Große Herausforderungen führen oft zu den besten Lösungen. Ich freue mich darauf, zu sehen, wohin die Diskussion führen wird und welche Lösungen wir gemeinsam schaffen können. 

Kevin Zacharias
Technical Director | Oliver Healthcare Packaging

Bemerkungen (2)

Verwandte Artikel

The Evolution of ISO 11607

10. Juni 2023

Our industry spends a lot of time around ISO 11607, the well-established standard for the packaging of terminally sterilized medical devices. Continual change across the global community can make it challenging to deliver timely and coherent technical...

Mehr erfahren

Emerging Trends in Japan and Korea

10. Juni 2023

The Japan and Korea Medtech markets had a busy week, starting 17 May.

I had the pleasure of attending two major events, Medtec and COPHEX, held across these two Medical Device industry power houses. At each of these events, it was clear that there are some...

Mehr erfahren

Was macht ein Verpackungsingenieur?

10. Juni 2023

Es wird oft gesagt, dass „alles, was man sieht, in einer Verpackung daherkommt“. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was hinter der Erstellung einer solchen Verpackung steckt? Oder sogar WER? Hinter jeder guten Verpackung steht ein Verpackungsingenieur – ein Nischenberuf. Diejenigen, die mit den Aufgaben eines Verpackungsingenieurs vertraut sind …

Mehr erfahren

Auf dem Laufenden bleiben

Abonnieren Sie Olivers PackTalk-Blog unten, um stets über innovative Technologien und Produkte sowie Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.