PackTalk ist ein Blog für die medizinische Verpackungsindustrie

Stand der Branche: Ein Update von unserem CEO


Veröffentlicht am 24. September 2020

Auf der ganzen Welt haben wir alle die Auswirkungen von COVID-19 gespürt. In den USA, wo Oliver seinen Hauptsitz hat, begannen wir, die Auswirkungen ab Ende Februar/Anfang März zu verspüren. Fast jede große Branche war von der Pandemie betroffen, und das Gesundheitswesen hat einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Beschäftigte im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt haben COVID-19 heldenhaft an vorderster Front bekämpft. Große Pharmaunternehmen arbeiten hart daran, einen Impfstoff zu entwickeln, der die weitere Ausbreitung stoppt. Und Unternehmen wie Oliver arbeiten daran, die medizinische Lieferkette aufrecht zu erhalten und die Branche zu unterstützen.

Die vielleicht größte Veränderung war die Verlangsamung bei elektiven medizinischen Verfahren, die in den Frühlings- und Sommermonaten einen dramatischen Einbruch erlitten haben. Das Interessante am Begriff „elektiv“ ist, dass viele dieser Verfahren nicht wirklich „elektiv“ sind. Stattdessen werden sie als Nicht-Notfall-Verfahren definiert, die bis zu 30 Tage aufgeschoben werden können, ohne dass sich dies negativ auf das Patientenergebnis auswirkt. Die elektiven Verfahren haben in den letzten Monaten langsam wieder zugenommen, da Krankenhäuser Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-Fällen ergriffen haben. Elektive Verfahren haben derzeit etwa 70 % ihres Volumens vor der COVID-Pandemie erreicht und werden voraussichtlich bis zum Jahresende wieder auf nahezu 100 % zurückkehren, was für Patienten eine gute Nachricht ist. Die meisten Krankenhäuser rechnen mit einer „zweiten Welle“ von COVID-Infektionen im Herbst oder Winter und ergreifen Maßnahmen, um COVID-Patienten sicher zu behandeln, während weiterhin elektive Verfahren durchgeführt werden.

Der US-Markt hat länger gebraucht, um sich zu erholen als andere Regionen der Welt wie Europa und Asien. Ein Großteil davon ist darauf zurückzuführen, dass COVID-19 von Region zu Region und von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt wird. In den USA haben viele Menschen seit Beginn der Pandemie keinen Arzt aufgesucht. In China eröffnen digitale Krankenhäuser, was allgemein als Telemedizin bekannt ist, rasch mit dem Ziel, 270 Millionen Patienten per Telefon und Web zu behandeln. Trends wie diese beschleunigen sich aufgrund von COVID weltweit und werden zweifellos Auswirkungen auf das Gesundheitswesen haben, einschließlich verwandter Branchen wie die Verpackungsbranche.

Eine weitere wichtige Veränderung in der Branche betrifft die Impfstoffproduktion. Unternehmen auf der ganzen Welt suchen nach einem Impfstoff gegen COVID. Unter normalen Umständen kann es bis zu 7–8 Jahre dauern, bis ein Impfstoff wie der für COVID-19 vorgeschlagene zugelassen ist. Der Zeitplan wurde erheblich verkürzt, aber Pharmaunternehmen wissen, dass Sicherheit und Wirksamkeit die wichtigsten Aspekte bei der Markteinführung eines neuen Impfstoffs sind. Das vor Kurzem veröffentlichte Plädoyer Sich an die Wissenschaft halten ist ein ermutigendes Zeichen, um die angewandte Geschwindigkeit weiterhin mit der Patientensicherheit und dem Vertrauen der Öffentlichkeit in Impfstoffe unter einen Hut zu bringen.

Ein Teil dieses Sicherheitsversprechens sollte die Verpackungsinnovation umfassen, die erforderlich ist, um einen Impfstoff an eine große Anzahl von Patienten zu verteilen. Beispielsweise erfordern die anfänglichen Impfstoffe mehrere Dosen, um eine angemessene Immunantwort zu erzeugen, und müssen bei sehr kalten Temperaturen versandt und gelagert werden, was die Verteilung schwierig und teuer macht. Impfstoffe der nächsten Generation bleiben wahrscheinlich bei Umgebungstemperatur gelagert stabil und können alternative Abgabemethoden wie Nasensprays oder transdermale Pflaster umfassen. Diese Innovationen vereinfachen die Verteilung und ermöglichen es, den Impfstoff einer größeren Anzahl von Patienten zukommen zu lassen, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen das Fehlen eines Kühlketten-Vertriebsnetzes den Zugang zu Produkten einschränkt, die dies erfordern.

Oliver ist dabei gut positioniert, um zur Verpackungsinnovation beizutragen, die den Vertrieb von Impfstoffen unterstützen wird. Wir verlagern unseren Fokus, um bekannte Lösungen für die Probleme des Einbruchs der Kühlkette und der Lagerstabilität anzuwenden. Wir wissen, dass jeder Vertriebsprozess untersucht werden muss, um bewährte Lösungen zu verwenden, die sich schnell skalieren lassen, und wir sind bereit, gemeinsam mit Kunden die optimalen Verpackungslösungen zu entwickeln, die sowohl für frühe als auch für zukünftige Impfstoffgenerationen erforderlich sind. Der Kampf gegen COVID-19 ist noch nicht vorbei, aber während wir uns der Massenproduktion nähern, ist Oliver bereit, seinen Beitrag zu leisten. 

COVID-19-Update MÄRZ

Mike Benevento
Präsident und CEO – Oliver Healthcare Packaging

Bemerkungen (0)

Verwandte Artikel

The Evolution of ISO 11607

10. Juni 2023

Our industry spends a lot of time around ISO 11607, the well-established standard for the packaging of terminally sterilized medical devices. Continual change across the global community can make it challenging to deliver timely and coherent technical...

Mehr erfahren

Emerging Trends in Japan and Korea

10. Juni 2023

The Japan and Korea Medtech markets had a busy week, starting 17 May.

I had the pleasure of attending two major events, Medtec and COPHEX, held across these two Medical Device industry power houses. At each of these events, it was clear that there are some...

Mehr erfahren

Was macht ein Verpackungsingenieur?

10. Juni 2023

Es wird oft gesagt, dass „alles, was man sieht, in einer Verpackung daherkommt“. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was hinter der Erstellung einer solchen Verpackung steckt? Oder sogar WER? Hinter jeder guten Verpackung steht ein Verpackungsingenieur – ein Nischenberuf. Diejenigen, die mit den Aufgaben eines Verpackungsingenieurs vertraut sind …

Mehr erfahren

Auf dem Laufenden bleiben

Abonnieren Sie Olivers PackTalk-Blog unten, um stets über innovative Technologien und Produkte sowie Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.