PackTalk ist ein Blog für die medizinische Verpackungsindustrie

Diagnosetests bequem von zu Hause aus


Veröffentlicht am 1. März 2022

Einer der wichtigsten Trends, der sich in letzter Zeit in der Diagnostikbranche herauskristallisiert hat, ist die Verlagerung hin zu einfachen Tests – von der Arztpraxis oder dem Labor nach Hause. Während es vor der COVID-19-Pandemie Tests zu Hause gab (denken Sie an Schwangerschafts-, Allergie- und DNA-Tests), ist es den Menschen viel angenehmer geworden, ihren Gesundheitszustand mithilfe des Inhalts einer Schachtel zu überprüfen, während sie bequem zu Hause sitzen. Menschen haben keine Angst mehr vor Fingerstichen, Nasen- oder Speichelabstrichen. Unser Wunsch, „Gewissheit“ zu haben, hat Testkits für den Hausgebrauch überall in den Vordergrund des Familienlebens gerückt. Schnell haben wir den Komfort von selbst durchgeführten Tests auf Knopfdruck und vor allem die wertvollen Gesundheitsinformationen, die sie liefern, zu schätzen gelernt.

Während das Vertrauen der Verbraucher in Selbsttests gestiegen ist, haben Innovatoren der Branche darauf reagiert. Es gibt eine neue Generation von Kits für die Anwendung zu Hause in der Pipeline und in den Verkaufsregalen. Und das ergibt Sinn: Die Nachfrage wächst und wir erleben, dass die Gesundheitsversorgung immer selbstbestimmter wird. Diagnosekits für zu Hause in Kombination mit telemedizinischen Arztbesuchen könnten an die Stelle von Hausbesuchen treten – mit dem Potenzial, die Kosten erheblich zu senken. Außerdem liegt das erwartete Wachstum im Bereich Heimdiagnostik bei 5,3 %, über 6,5 Mrd. USD bis 2028, eine Entwicklung, die Sicherheit für Arbeitsplätze und Wirtschaft verspricht.

Doch jede Chance bringt auch Herausforderungen mit sich. Ein ausgesprochen negativer „Covid-Effekt“ war die erhebliche Zunahme des medizinischen Abfallvolumens. Die Weltgesundheitsorganisation meldet Zehntausende von Tonnen Covid-bedingten Abfalls, darunter 140 Millionen COVID-19-Testkits, wodurch 2.600 Tonnen Kunststoffabfälle entstanden sind (zu Hause entstandener Müll nicht mitgezählt!). Hier kann die Verpackungs-Community ansetzen, kreativ zu werden.

Denn die meisten Testkits für zu Hause (einschließlich derer für COVID-19) verwenden reichlich Verpackung. Und das bringt uns zurück zu dem Punkt, an dem wir standen, bevor die Pandemie uns heimgesucht hat: einer Branche, die nach Wegen sucht, Verpackungen mit weniger Aufwand zu gestalten, einer Community, die nach nachhaltigen Lösungen strebt und gleichzeitig bemüht ist, Sterilität, Wirksamkeit, Patientensicherheit und Komfort zu gewährleisteten.

Können wir, während sich Impfstoffe und Schutzmaßnahmen durchsetzen, dort weitermachen, wo wir aufgehört haben, und das Gleichgewicht zwischen der Herstellung von Testkits, die zu Hause einfach zu verwenden sind, und der Optimierung der Verpackung, um sie nachhaltiger oder umweltfreundlicher zu machen, ergründen?

Während wir glücklicherweise einen Punkt erreicht haben, an dem Umweltschutz wieder auf der Tagesordnung steht, wird klar, dass wir Fortschritte gemacht haben, obwohl noch mehr zu tun ist.

Katie Scharff
Direktor, Marketing-Kommunikation | Oliver Healthcare Packaging

Bemerkungen (0)

Verwandte Artikel

The Evolution of ISO 11607

10. Juni 2023

Our industry spends a lot of time around ISO 11607, the well-established standard for the packaging of terminally sterilized medical devices. Continual change across the global community can make it challenging to deliver timely and coherent technical...

Mehr erfahren

Emerging Trends in Japan and Korea

10. Juni 2023

The Japan and Korea Medtech markets had a busy week, starting 17 May.

I had the pleasure of attending two major events, Medtec and COPHEX, held across these two Medical Device industry power houses. At each of these events, it was clear that there are some...

Mehr erfahren

Was macht ein Verpackungsingenieur?

10. Juni 2023

Es wird oft gesagt, dass „alles, was man sieht, in einer Verpackung daherkommt“. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was hinter der Erstellung einer solchen Verpackung steckt? Oder sogar WER? Hinter jeder guten Verpackung steht ein Verpackungsingenieur – ein Nischenberuf. Diejenigen, die mit den Aufgaben eines Verpackungsingenieurs vertraut sind …

Mehr erfahren

Auf dem Laufenden bleiben

Abonnieren Sie Olivers PackTalk-Blog unten, um stets über innovative Technologien und Produkte sowie Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.