Thermoform-Verpackungslösungen und Optimierungsmöglichkeiten

Im Bereich medizinischer und pharmazeutischer Verpackungen ist das Verständnis der Grundlagen von Thermoformprozessen für die Entwicklung Ihrer Verpackungen unerlässlich. Dieser Blogartikel bietet einen informativen Überblick über Thermoform-Verpackungstechnologien, erläutert den Thermoformprozess und zeigt, wie Sie Ihre Verpackung optimieren können, um eine hohe Qualität und Effizienz zu gewährleisten.
Thermoformverpackungen verstehen
Thermoformverpackungsmaschinen stellen Verpackungen her, indem sie die Bodenfolie unter Berücksichtigung von drei Schlüsselfaktoren formen: Hitze, Druck und Zeit. Anschließend versiegeln sie die Unterfolie mit der Oberfolie und schneiden das Material anschließend in einzelne Verpackungen.

Abwickeln der Unterfolie
Formstation
Ladefläche
Abwickeln der Oberfolie
Versiegelungsstation
Schneidestationen
Wichtige Parameter beim Thermoformen
Drei Parameter sind für den Thermoformprozess entscheidend: Zeit, Temperatur und Druck. Diese Parameter müssen sorgfältig überwacht und angepasst werden, um eine optimale Verpackungsqualität zu gewährleisten. Beispielsweise hängen Heiz- und Formzeit von der Foliendicke ab, während die Heiztemperatur je nach Folienmaterial variiert. Die Druckaufbauzeit hängt vom Volumen der Matrize ab.
Optimierungsoptionen
Sobald Sie den Thermoformprozess genau verstanden haben und die wichtigsten Parameter kennen, die für die Herstellung Ihrer Verpackung erforderlich sind, können Sie mit der Erkundung verschiedener Möglichkeiten zur Optimierung der Verpackung beginnen.
Die folgenden Beispiele zeigen einige Verbesserungsmöglichkeiten für beides: Verpackungsentwicklung und Nachhaltigkeit:
- Verpackungsentwicklung: Designs können durch das Hinzufügen von Rippen und Rillen oder durch die Änderung der Eckenform zur Verbesserung der Stabilität modifiziert werden. Auch der Materialverbrauch lässt sich durch eine durchdachte Verpackungsform reduzieren. Sie können die Trennbreiten zwischen den Packungen, den Siegelflansch oder die Breite des Randbeschnitts reduzieren.
- Materialalternativen: Verschiedene Materialstrukturen haben unterschiedliche Eigenschaften und je nach den Anforderungen Ihres Produkts können Sie möglicherweise eine geringere Dicke wählen oder eine Struktur auswählen, die leichter zu recyceln ist. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie diesen PackTalk-Artikel: Erkundung von Tiefziehfolien: Wann und wie wählen Sie Tiefziehfolien aus?
- Folienverteilung: Thermoformen mit Plug-Assist und Explosionsformen sind zwei effektive Methoden zur Optimierung der Folienverteilung. Beide Techniken ermöglichen eine tiefere Formgebung mit einer dünneren Verpackungsfolie. Dies trägt zu effizienterem und nachhaltigerem Verpacken bei, indem der Materialverbrauch reduziert wird, ohne die Qualität und Integrität der Verpackung zu beeinträchtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kenntnis des Thermoformverpackungsprozesses für die Entwicklung hochwertiger, effizienter und nachhaltiger Verpackungslösungen in der Medizin- und Pharmaindustrie unerlässlich ist. Durch das Verständnis der wichtigsten Parameter und Schritte, Optimierungsmöglichkeiten wie verbesserte Verpackungsentwicklung, Materialalternativen und den Einsatz fortschrittlicher Techniken wie Plug-Assist und Explosionsformen können Unternehmen ihre Verpackungseffizienz deutlich steigern und den Materialverbrauch reduzieren. Wenn Sie mehr über diese Themen erfahren möchten, können Sie sich das Webinar anhören: Tiefziehfolien erfolgreich herstellen: Experteneinblicke und bewährte Verfahren.
Zusammenarbeit mit MULTIVAC und Oliver
Suchen Sie nach einem neuen Verpackungskonzept oder möchten Sie Ihre bestehende Verpackungslösung optimieren? Wenden Sie sich an MULTIVAC oder Oliver, um mehr zu erfahren.