PackTalk ist ein Blog für die medizinische Verpackungsindustrie

Vier Dinge, die ich daraus gelernt habe, nicht an Messen teilnehmen zu können


Veröffentlicht am 16. September 2020

Es ist kein Geheimnis, dass Messen ein wesentlicher Baustein in der Medizintechnik- und Verpackungsindustrie sind. Sie sind ein Ort, an dem alle zusammenkommen, um sich über die neuesten Technologien, Innovationen und Best Practices zu informieren und sich mit Freunden und Kollegen zu vernetzen. In der Regel besuchen unsere globalen Teams das ganze Jahr über fast 20 Messen. In diesem Jahr haben wir aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie lediglich an drei teilgenommen. Eine drastische Veränderung für unser Team, unser Geschäft und unsere Branche.

Und obwohl dies sicherlich seine Herausforderungen mit sich gebracht hat, sind hier vier Dinge, die ich daraus gelernt habe, dieses Jahr nicht an Messen teilnehmen zu können:

  1. Webinare ersetzen keine Messen, sind aber eine großartige Alternative.

In der Regel sind die Bildungsinhalte auf Messen robuster Natur. Oft gibt es zwei oder drei volle Tage mit Hauptrednern, technischen Workshops und eine Ausstellungsfläche mit zahlreichen Lernmöglichkeiten. In diesem Jahr wurde in Webinaren ausgeglichen, was der Branche an Fortbildung auf Messen fehlte. Während Webinare in der Branche keine Seltenheit sind, nahm das Angebot an Webinaren mit der Absage von Präsenzmessen drastisch zu. Es wurden Webinare zu verschiedenen Themen abgehalten, von Best Practices für die Designkontrolle über die Auswirkungen von Sterilisationsmethoden bis hin zur Wissenschaft des Versiegelns und vielem mehr. Webinare haben wirklich einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, die Lücke der fehlenden Messen zu schließen. Während Webinare sicherlich nicht das persönliche Networking, die Ausbildung und die Erfahrung ersetzen können, die man auf einer Messe erlebt, sind sie ein großartiges Mittel in Zeiten wie diesen. (Ein weiterer Vorteil ist, dass Webinare aufgezeichnet werden, die man sich jederzeit ansehen kann. Sehen Sie die aufgezeichneten Webinare von Oliver hier.)

  1. Auch durch Branchenpublikationen kann man sich auf dem Laufenden halten.

Es gibt nichts Schöneres, als auf der Ausstellungsfläche über die neuesten Technologien und Innovationen zu erfahren. Zum Glück können wir uns auch ohne Messen weiterhin auf Veröffentlichungen, Blogs und Online-Foren zurückgreifen, um trotz fehlender Messen ständig Informationen über die aufregenden Ereignisse in der Branche zu erhalten. Aktuelle Informationen zu neuen Technologien, Best Practices und Fortschritten in der Gesundheitsbranche finden Sie unter:

MD + DI
Packaging Digest
Medizinisches Design und Outsourcing
Institut für Verpackungsfachleute (IoPP)
Meinen Favoriten kennen Sie ja bereits: PackTalk! (Für mehr, abonnieren.)

  1. LinkedIn ist ein großartiger Ort, um aktuelle Themen in Echtzeit zu diskutieren.

Einer der aufregendsten und meiner Meinung nach der größte Vorteil der Teilnahme an einer Messe ist die Diskussion heißer Themen mit Kollegen bei einem Kaffee auf der Ausstellungsfläche oder bei einem Bier während eines Empfangs. Obwohl dies in diesem Jahr leider nicht möglich war, ist LinkedIn ein großartiges Tool, um mit Kollegen in Kontakt zu bleiben und aktuelle Themen in Echtzeit zu diskutieren.

Täglich werden Hunderte von Artikeln auf LinkedIn veröffentlicht. Darunter ist alles, von Artikeln, die sich auf Ihre Branche beziehen, bis hin zu aktuellen Ereignissen in Ihrem eigenen Garten. LinkedIn verwendet diese Beiträge, um einen Feed mit kurzen Artikeln und Beiträgen zu erstellen, der auf Ihren Interessen basiert. Obwohl wir möglicherweise nicht in der Lage sind, die Benutzerfreundlichkeit, die Anforderungen an die Dichtungsfestigkeit oder die jüngsten Änderungen von ISO 11607 persönlich zu besprechen, können wir LinkedIn nutzen.

(Und in eigener Sache: Folgen Sie Oliver auf LinkedIn.)

  1. Netzwerken ist notwendig.

Manchmal ist es schwierig, das „Bedürfnis“ nach dem Netzwerken zu rechtfertigen – es geht ja nur um Getränke und Unterhaltungen, oder? Aber dieses Jahr müssen wir mehr denn je Wege finden, uns zu vernetzen. Wir haben alle Monate lang zu Hause verbracht … gearbeitet, gelebt und waren nicht in der Lage zu reisen. Nachdem ich über drei Jahre in dieser Branche gearbeitet habe, habe ich festgestellt, dass eines sehr offensichtlich ist: Diese Branche lebt von Beziehungen. Obwohl es schwierig sein kann, unsere neu gefundenen Routinen wieder abzulegen, sollte die Vernetzung dennoch eine Priorität sein, um die Beziehungen aufrechtzuerhalten, an deren Entwicklung wir alle so hart gearbeitet haben. Nutzen Sie virtuelle Happy Hours, planen Sie virtuelle Kaffeetermine oder unternehmen Sie gemeinsame Spaziergänge, um den Kontakt mit einem alten Kollegen zu pflegen. Wie auch immer Sie es gestalten, nehmen Sie sich Zeit zum Netzwerken.

Jill Straszheim
Global Digital Marketing Manager | Oliver Healthcare Packaging

Bemerkungen (0)

Verwandte Artikel

How One Patient’s Experience Became a Profession

24. September 2023

It was 12 years ago this past summer, but I can remember it all like it was yesterday. I was getting headaches that were a stinging pain in the back of my head. They would come and go, and often with a quick movement the pain would change. I was also...

Mehr erfahren

The History of DuPont™ Tyvek®

24. September 2023

As a material that took 15 years to fully develop and another 15 years to hit the mainstream market, the story of DuPont™ Tyvek® is one of humble beginnings. Fast forward to today, Tyvek® is recognized as a global leader in sterile packaging and shows no...

Mehr erfahren

How to Measure and Select the Best Medical Packaging Materials

24. September 2023

When facing customer inquiries about packaging materials, some of the most common questions we encounter are: What is the thickness of the film material; how do you convert mil and ga; and, how thick is X ga material? When selecting packaging materials,...

Mehr erfahren

Auf dem Laufenden bleiben

Abonnieren Sie Olivers PackTalk-Blog unten, um stets über innovative Technologien und Produkte sowie Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.