Wir entwerfen Verpackungen zum Schutz der Patienten
und der Welt, in der sie leben.

Entwickelt zum Schutz.

Wir von Oliver tragen dazu bei, Patienten durch sorgfältig verpackte Medizinprodukte zu schützen. Aber unser Engagement geht noch viel weiter. Es geht über die reine Verpackung hinaus.

Nachgewiesener Schutz

Wir reden nicht nur über Nachhaltigkeit. Wann immer es möglich ist, treffen wir unsere Designentscheidungen unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit. Und das zeigt sich in unseren Ergebnissen.

LTe

Unsere Partnerschaft mit Medtronic hat zu einer Senkung der Materialkosten um 33 % geführt.

Lesen Sie die Fallstudie

So bieten wir Schutz

Wir sind nur eine Station in der Wertschöpfungskette des Gesundheitswesens, aber unsere Bemühungen haben eine Signalwirkung. Durch unsere Design- und Materialauswahl helfen wir unseren Kunden und Partnern, weniger zu verschwenden und mehr zu recyceln.

peel-icon-1

Abfall gar nicht erst entstehen lassen

peel-icon-2

Entwicklung von wiederverwertbaren Materialien

peel-icon-3

Recycling von Tyvek®-Abfällen

peel-icon-4

Einsparung des Wasser- und Stromverbrauchs

Oliver-Peel

Transparente Daten

Wir üben Transparenz in Bezug auf unsere Daten, weil wir stolz auf die Fortschritte sind, die wir machen, und weil wir uns zur kontinuierlichen Verbesserung verpflichtet haben.

3.338
CO2e

Erdgas und Kraftstoff

8.003
CO2e

Elektrizität

2.104
CO2e

Abfall und Wasser

13.445
CO2e

Gesamte Emissionen

*Basierend auf Daten aus dem Jahr 2024, einschließlich der Oliver-Produktionsstätten und Hauptbüros

Verfolgen Sie unsere monatlichen Fortschritte beim Recycling

Tabelle-RecyclingFortschritt_2024
figbytes (1)

Bessere Berichterstattung

Oliver hat vor kurzem FigBytes eingeführt, eine Plattform für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, die sich darauf konzentriert, die genaue Verfolgung der Kohlenstoffemissionen an unseren Standorten weltweit sicherzustellen.

Mehr erfahren
EcoVadis

Stärkere unternehmerische Verantwortung

Diese EcoVadis-Zertifizierung unterstreicht die Priorität, die Unternehmen darauf legen, soziale und ökologische Belange in die Geschäftsabläufe zu integrieren und den Bedürfnissen sowohl unserer Kunden als auch des Planeten gerecht zu werden.

FORDERN SIE UNSERE SCORECARD AN
×

Umweltfreundliche Verpackung

NEU! Recycelbare Beutel
DISPOS-A-VENT-BEUTEL
DISK Clipless-Spender
CleanCut-Karten
Disposavent-opt

NEU! Recycelbare Beutel

Unsere neuen recycelbaren Filme – LF-2035AVR und UF-2050AVR – wurden mit Blick auf die Recyclingfähigkeit entwickelt. Durch die Verwendung von Polyolefin kann die gesamte Verpackungslösung recycelt werden, wenn die Beutelkonfiguration mit Tyvek® oder mit Materialüberstand versiegelt wird, ohne dass eine Trennung erforderlich ist.

AAA-zertifiziert durch das Institut cyclos-HTP Recyclability of Packaging Material Group.

Mehr erfahren
Dispos-a-Vent-Beutel

DISPOS-A-VENT-BEUTEL

Unser preisgekrönter Dispos-a-vent Barrierebeutel macht eine doppelte Verpackung überflüssig, indem er einen Tyvek®-Streifen in einen Hochbarriere-Folienbeutel integriert. Das Ergebnis ist ein verpacktes Produkt, das sterilisiert werden kann und gleichzeitig hervorragende Barriereeigenschaften aufweist. Diese einzigartige Verpackung verbessert die Effizienz, reduziert die Kosten und vermeidet unnötigen Abfall.

Mehr erfahren
Disposavent-circle-opt

DISK Clipless-Spender

Mit unseren DISK Clipless-Spendern müssen Sie nicht mehr mehrere sterile Beutel und Regalkartons öffnen, um die einzelnen Komponenten zusammenzustellen. Dadurch wird der Verpackungsmüll um 20-30 % reduziert.

AAA+-zertifiziert durch das Institut cyclos-HTP Recyclability of Packaging Material Group.

Mehr erfahren
HDPE_Produkte

CleanCut-Karten

Unsere CleanCut-Karten aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) benötigen weniger Platz. Sie bestehen aus 100 % recycelbarem Kunstharz und machen starre, sperrige Schalen überflüssig. Das flexible Material ermöglicht eine einfachere Entsorgung in der Recyclingtonne.

AAA+-zertifiziert durch das Institut cyclos-HTP Recyclability of Packaging Material Group.

Entspricht der Richtlinie über Verpackungsabfälle (94/62/EG und 2004/12/EG)

 

Mehr erfahren
 

Technische Studien

Institutslogo

INSTITUT CYCLOS-HTP ZERTIFIZIERUNGEN

Das Institut cyclos-HTP bietet ein wissenschaftliches und standardisiertes Verfahren zur Bewertung und Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von medizinischen Verpackungen. Das 2014 gegründete Institut cyclos-HTP ist führend auf dem Gebiet der Prüfung flexibler Verpackungen auf ihre Recyclingfähigkeit.

Kontaktieren Sie uns, um die Zertifizierungen einzusehen
×

Noch mehr Einblicke in die Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Kreislaufwirtschaft erreichen

Anne Chng
Nachhaltigkeit
 – 1 Minute lesen
×

Gemeinsam sorgen wir für Schutz

WIR SIND STOLZ DARAUF, UNS ZU DEN NACHHALTIGKEITS-
ENTWICKLUNGSZIELEN DER VEREINTEN NATIONEN (SDG) VERPFLICHTET ZU HABEN

E-WEB-Ziel-03
E-WEB-Ziel-09
E-WEB-Ziel-12
E-WEB-Ziel-13
E-WEB-Ziel-17
alle Ziele ansehen

STOLZES MITGLIED VON:

LVHN-Building

RECYCLING-PILOTPROJEKT FÜR GESUNDHEITLICH UNBEDENKLICHE MEDIZINISCHE KUNSTSTOFFABFÄLLE

Das Ziel dieses Pilotprojekts für das Recycling von medizinischem Kunststoff ist es, die Hindernisse zu identifizieren, die einer Erhöhung der Recyclingrate für gesundheitlich unbedenkliche medizinische Kunststoffe bei Gesundheitsdienstleistern entgegenstehen. Nur ein kleiner Prozentsatz der Kunststoffe wird heute recycelt. In Krankenhäusern werden weniger als 10 % der Kunststoffe recycelt. Dadurch schwellen Mülldeponien an, natürliche Ressourcen werden verschwendet und die Kohlenstoffemissionen steigen an.

Lesen Sie die HRPC-Fallstudie.
×

×