PackTalk ist ein Blog für die medizinische Verpackungsindustrie

Das Auf und Ab in der Lieferkette


Veröffentlicht am 18. Juli 2022

Wie viele von Ihnen bin auch ich, wo immer ich bin, ständig in Gespräche über die aktuelle (unterbrochene) globale Lieferkette verwickelt. Es ist gerade jetzt schmerzhaft – für alle. Es wird immer schwieriger, Waren zu beschaffen und zu erhalten, und wir sehen, dass auch die Preise diese Herausforderung widerspiegeln. Die Kraftstoffpreise steigen. Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Und tatsächlich verzeichnete der US-amerikanische Verbraucherpreisindex im Mai dieses Jahres den größten Anstieg seit 1981. Wir als Verbraucher spüren das sicherlich, aber was bedeutet das alles für die medizinische Verpackungsindustrie? Wie können wir zukünftige Unterbrechungen der Lieferkette vermeiden?

Es ist wirklich kein Geheimnis, dass die Verpackungsindustrie für das Gesundheitswesen genauso von Lieferkettenproblemen betroffen ist wie jede andere Branche. Rohstoffe sind schwer zu bekommen und die Logistik bereitet Kopfschmerzen. Die Herstellung medizinischer Verpackungen dauert also länger und ihre Verwendung dauert länger. Wir können zwar nicht viel gegen den aktuellen Zustand der breiteren Lieferkette tun, aber hier sind einige Möglichkeiten, um das zukünftige Risiko einer Unterbrechung der Lieferkette in Ihrem Verpackungsprozess besser zu beherrschen:

Doppelqualifikation 

Eine grundlegende Möglichkeit, das Risiko in Ihrer Lieferkette zu reduzieren, besteht darin, Ihre Lieferanten zu diversifizieren. Wenn Sie sicherstellen, dass Sie mehrere Lieferanten für jeden Aspekt Ihres Sterilbarriere-Systems überprüft haben, können Sie bei Bedarf schnell wechseln. Lassen Sie uns nun das Risiko weiter reduzieren, indem wir über Doppelqualifikationen sprechen. In der Vergangenheit haben die meisten MDMs keine Ressourcen bereitgestellt, um verschiedene Materialien für ihre Verpackungen doppelt zu qualifizieren. Heutzutage geben viele Unternehmen ihre Investitionsgelder dafür aus, insbesondere für hochlaufende Linien oder Produkte mit dem größten Risiko.

 Um sich effektiv doppelt zu qualifizieren, würden Sie beim Abschluss der Validierung zwei Verpackungskonfigurationen qualifizieren, die austauschbar wären. Idealerweise bedeutet dies, ähnlich leistungsfähige Materialien mit ähnlichen Dichtungsparametern von verschiedenen Anbietern zu wählen. So vermeiden Sie eine Änderung von Maschineneinstellungen und reduzieren Ihr Versorgungsrisiko erheblich. Wenn Sie keine zwei Materialien mit ähnlichen Parametern finden können, reduzieren zwei leistungsstarke Optionen von zwei verschiedenen (oder sogar demselben) Lieferanten Ihr Risiko dennoch, statt nur auf eine Option beschränkt zu sein. Die Doppelqualifikation ist eine große Investition an Zeit und Geld, aber im Vergleich zum Ausfall der Produktionslinie ist der ROI sicherlich günstig.

Materialien aus der Region

Einer der Hauptgründe für unsere leidende globale Lieferkette sind die logistischen Herausforderungen für Importe und Exporte. Die Fahrpläne sind unzuverlässig, die Kapazitäten für den Warentransport sind gering, und an allen Bahnhöfen und Häfen gibt es Staus. Diese Herausforderungen machen immer deutlicher, dass Beschaffungsmaterialien – nicht nur fertige Waren, sondern jede Komponente oder jedes Teil – geografisch näher am endgültigen Bestimmungsort gefunden werden sollten. Dennoch gilt die Regel, dass die Versorgung Leistungs- und Qualitätsstandards erfüllen muss. Wenn es aber eine sekundäre Option gibt, etwas lokal zu beziehen, kann dies dazu beitragen, Ihr Risiko weiter zu reduzieren.

Seien Sie ein Befürworter der Innovation

Die Patientensicherheit hat für unsere Branche nach wie vor oberste Priorität und wird dies auch immer bleiben. In der gesamten Industrie beginnt man jedoch Gespräche zu führen, die unsere Denkweise über unsere Prozesse infrage stellen. Können wir Materialien verwenden, die aus fortgeschrittenem Recycling entwickelt wurden? Können wir Qualifizierungsdaten teilen, anstatt bewährte Materialien jedes Mal neu qualifizieren zu müssen? Indem wir diese Art von Diskussionen fördern, eröffnen wir Möglichkeiten für Innovationen, erweitern unsere Optionen und reduzieren unser Risiko jedes Mal ein Stück weiter.

 Der Umbruch, der gerade in der Industrie stattfindet, ist nichts, was wir jemals zuvor gesehen haben, aber er wird die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, für immer verändern.

Kevin Zacharias
Technical Director | Oliver Healthcare Packaging

Bemerkungen (0)

Verwandte Artikel

Top Five Transportation Challenges for Medical Packaging

29. März 2023

Challenge #1: What do I test?  

Whatever is the current representation of your medical device, the answer to this question for most manufacturers is the same: test its worst-case product packaging system. Going a step further, by testing the “bookends” of the...

Mehr erfahren

Why is the sterile field important in the OR?

29. März 2023

Regardless of whether you are new to the healthcare industry or an industry veteran, we’ve all heard about the “sterile field.” Thinking about the sterile field probably brings a few words to mind … operating room (OR), surgery, patient. Maybe you also think...

Mehr erfahren

The Future of Diabetes Monitoring and Treatment

29. März 2023

Diabetes monitoring and treatment has been a hot topic in the healthcare sector recently. The prevalence of diabetes globally cannot be denied. According to the World Health Organization (WHO), over 422 million people in the world have Type 1 or Type 2...

Mehr erfahren

Auf dem Laufenden bleiben

Abonnieren Sie Olivers PackTalk-Blog unten, um stets über innovative Technologien und Produkte sowie Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.